
Jugend- und Heimerziehung
Erzieher und Erzieherinnen für Jugend- und Heimerziehung fördern Kinder und Jugendliche beispielsweise in Kinder- und Jugendheimen oder anderen Einrichtungen für diese Altersgruppe. Dabei kümmern sie sich sowohl um die schulische sowie berufliche Entwicklung wie auch um die persönlichen Belange des Kindes. Im Grunde übernehmen Erzieher für Jugend- und Heimerziehung die Elternrolle für die betroffenen Kinder und Teenager. Da der Beruf des Jugend- und Heimerziehers sehr herausfordernd ist, werden zahlreiche Weiterbildungen in diesem Bereich des Erziehungswesens angeboten.
Aufgaben von Erziehern in der Jugenderziehung
Als Erzieher ist man Vorbild, Betreuer, Ansprechpartner. Jugenderzieher begleiten Kinder und Teenager in ihrem Erwachsenwerden und nehmen eine enorm wichtige Rolle im Leben ihrer Schützlinge ein. Ihr Ziel ist es, Kinder gemeinsam mit Kollegen, Behörden oder Eltern pädagogisch zu fördern und ihnen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Neben
Einfühlungsvermögen und
Teamfähigkeit ist vor allem
Organisationstalent gefragt. In der A
usbildung zum Jugend- und Heimerzieher behandelt man daher neben
Pädagogik,
Psychologie, Gesundheitserziehung und vieles mehr auch Planung und Organisation von Haushalt oder Alltag.
Fortbildungen für Jugend- und Heimerzieher
Weiterbildungen für Jugend- und Heimerzieher betreffen den täglichen Aufgabenbereich, können aber auch Extremsituationen thematisieren oder auf aktuelle Entwicklungen im Erziehungswesen eingehen. Mögliche Themen für Fortbildungen für Jugend- und Heimerziehung sind:
- Kinder bei Körperpflege, Essen und Bekleidung unterstützen
- Freizeitaktivitäten und Ferienaufenthalte organisieren, z.B. unter naturpädagogischen oder erlebnispädagogischen Gesichtspunkten
- Verhaltensbeobachtung und -analyse
- Konflikteskalation und -beilegung, Gewaltprävention
- Erziehungspläne ausarbeiten und Entwicklungsberichte verfassen
- Jugend- und Familienberatung, Elternarbeit, systemische Beratung
Schwerpunkte in der Weiterbildung für Jugend- und Heimerzieher
Konfliktfähigkeit und Einfühlungsvermögen sind Eigenschaften, die Jugend- und Heimerzieher unbedingt mitbringen und im Laufe ihrer Tätigkeit ausbauen müssen. Streitereien schlichten und auf Wutausbrüche angemessen zu reagieren, kann eine Herausforderung sein. Doch nicht nur regelmäßiges Konflikttraining ist für Erzieher der Jugend- und Heimerziehung wichtig, sie müssen auch künstlerische und kreative Aspekte in der Erziehung der Kinder und Jugendlichen abdecken.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Jugend- und Heimerziehung finden Sie 123 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe