
Weiterbildung im Immobilienrecht und Mietrecht
Das Immobilien- und Mietrecht beinhaltet verschiedene Rechtsthemen bzw. Rechtsgebiete. Wer sich auf dem Gebiet des Immobilienrechts qualifizieren möchte, sollte zu folgenden Themen Seminare besuchen bzw. eine Spezialisierung darin haben:
- Weiterbildung zum Wohneigentumsgesetz / Wohnungseigentumsgesetz WEG
- Seminare und Schulungen zum Baurecht
- Mietrecht für Wohn- und Geschäftsräume
- Schulung zur Zwangsvollstreckung
- und Kenntnisse im Maklerrecht
Wer sollte / muss sich zum Thema Immobilienrecht und Mietrecht weiterbilden?
Das Thema Miet- und Immobilienrecht ist selbstverständlich hauptsächlich bei Juristen und Volljuristen (Anwaltskanzleien) zu Hause. Es gibt auf diesem Rechtsgebiet sehr viele spezialisierte Fachanwälte und Kanzleien, da es beim Mietrecht häufig zu Rechtsstreitigkeiten kommt. Somit sind in Kanzleien und bei Rechtsanwälten Schulungen hier immer wieder gefragt.
Viele Juristen arbeiten aber auch in Konzernen, die Immobilien des Unternehmens im Mietrecht vertreten. Somit ist der Schulungsbedarf in diesen Rechtsabteilungen zum Immobilienrecht ebenso notwendig wie in einer Rechtsanwaltskanzlei.
Auch größere Hausverwaltungen und Banken beschäftigen Spezialisten zum Thema Mietrecht und Immobilienrecht. Die Mitarbeiter hier sind häufig Juristen nach dem ersten Staatsexamen und spezialisiert auf dieses Rechtsgebiet. Somit müssen sich diese Personen ebenfalls regelmäßig durch Schulungen oder Seminar zum Miet- und Immobilienrecht auf dem Laufenden halten.
Natürlich können und sollten auch Vermieter und Hausverwalter zum Thema Immobilienrecht regelmäßig Schulungen und Seminare zu den aktuellen Gesetzgebungen besuchen. Auch hier ändern oder erweitern sich ständig Gesetze und Richtlinien.
Was beinhaltet das WEG - Wohnungseigentumsgesetz?
Das WEG regelt grundsätzlich die formellen Besitzverhältnisse an einer Wohnung, an einem Grundstück. Bei mehreren Wohnungen oder Räumlichkeiten in einer Immobilie wird dazu mittels einer Teilungserklärung das Eigentum festgestellt.
Das Wohnungseigentumsgesetz WEG regelt außerdem
- Die Eigntümerversammlung
- Die Verwaltung des Immobilieneigentums
- Das Baurecht
- Das Wohnrecht
- Die Begründung des Eigentums
- Verfahrensvorschriften beim Wohnungseigentum
Wer bietet Schulungen und Seminare zum Thema Mietrecht und Immobilienrecht in Deutschland, Österreich oder der Schweiz an?
Es gibt zahlreiche Akademien aber auch Rechtsanwaltskanzleien, die Schulungen und Seminare zum Thema Mietrecht und Immobilienrecht anbieten. Da auch die Themen hier sehr zahlreich sind, lohnt es sich immer in Bildungsportalen wie FORTBILDUNG24.com zu stöbern und Schulungsangebote sowie Anbieter zu vergleichen.
Was kostet eine Schulungen oder ein Seminare zum Mietrecht und Immobilienrecht?
Die Seminargebühren sind von Thema zu Thema aber auch von Akademie zu Akademie sehr unterschiedlich. Bei der IHK bekommt man für ca. 350,-- € bereits eine Grundschulung / Basiswissen zum WEG - Wohnungseigentumsgesetz. Wenn Die Schulung zum Immobilienrecht und Mietrecht tiefer geht kann diese schon auch bis zu 2.000,-- € kosten.
Sonstigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit Immobilien
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Immobilien- und Mietrecht finden Sie 67 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe