
Seminare zur Insolvenz und Insolvenzrecht
Keine Branche und keine Zeit ist vor Insolvenzen sicher. Ab wann droht eine Insolvenz, ab wann befindet sich ein Unternehmen in einer wirtschaftlich schwierigen Situation oder Krise? Was ist bei einer Privatinsolvenz zu beachten? Das Insolvenzrecht ist komplex und nur von Fachleuten durchschaubar. Lernen Sie von Spezialisten die Anwendung des Insolvenzrechts bzw. wie funktioniert der Ablauf des Insolvenzverfahrens?
- Kennzeichen einer Insolvenz
- Fristen im Insolvenzrecht
- Ablauf einer Insolvenz, Ablauf eines Insolvenzverfahrens
- Insolvenz anmelden / Insolvenzbeantragen
- Die Insolvenzverschleppung
- Haftung des Geschäftsführers bei Insolvenzverschleppung
- Haftung des Aufsichtsrats bei Insolvenzverschleppung
- Der Insolvenzantrag - und ab wann muss man den Insolvenzantrag stellen?
- Der Insolvenzverwalter
- Die Insolvenzmasse, Ablehnung mangels Masse
- Unternehmenssanierung
- Der Gläubigerausschuss
Die Privatinsolvenz bzw. Verbraucherinsolvenz
Immer mehr Privatpersonen tappen in die Schuldenfalle und oft ist der einzige Weg nur noch die Anmeldung der sogenannten Verbraucherinsolvenz. Wie funktioniert das Verbraucherinsolvenzverfahren? Wichtige Themen der Privatinsolvenz sind unter anderem:
- Wann liegt eine Privatinsolvenz vor?
- Privatinsolvenz anmelden bzw. beantragen
- Ablauf der Privatinsolvenz
- Dauer der Privatinsolvenz
Alternativen zur Privatinsolvenz
Andere Wege aus der Schuldenfalle:
Nicht immer ist ein Privatinsolvenzverfahren der einzige Weg aus der Schuldenfalle. Ein Schuldenberater kann Privatpersonen häufig auch andere Lösungsmöglichkeiten aufzeigen für ein schuldenfreies Leben in Zukunft.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Insolvenzrecht finden Sie 30 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe