
Weiterbildung Holzbearbeitung
Wenn Rohholz mittels Werkzeugen zu Werkstücken aus Holz verarbeitet wird, spricht man von Holzbearbeitung. Im normalen Sprachgebrauch kann der Begriff jedoch für jede Art der Holzarbeit stehen und spiegelt das umfangreiche Spektrum von Holzbau und Holzverarbeitung wider.
Wie jungsteinzeitliche Funde belegen blickt die Holzbearbeitung auf eine lange Tradition zurück. Das maschinelle Bearbeiten von Holz ist bereits bei den frühen Hochkulturen der Menschheit nachweisbar. Heute wird Holz bei der Möbelfertigung, beim Hausbau oder sogar bei der Konstruktion von Brücken verwendet.
Holzbearbeitung Kurse
Die Holzbearbeitung steht im Zentrum zahlreicher Gewerke: Bau- und Möbelschreiner, Tischler und Zimmerer haben in ihrem Berufsalltag täglich mit diesem Werkstoff zu tun. Aber auch beim Trockenbau, Dach- und Fensterbau oder Gartenbau spielt die Holzbearbeitung eine wichtige Rolle.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffes Holz erfordern umfassendes Know-how in der Verarbeitung. Verschiedene Verfahrenstechniken (z.B. CNC, hobeln, sägen, schneiden u.a.) sowie Werkzeuge erleichtern die Arbeit in der Holzwirtschaft enorm. Nichtsdestotrotz ist permanente Fortbildung im Bereich Holzbearbeitung die Pflicht eines jeden Schreiners, Zimmerers oder Holzbauingenieurs. Schulungen und Lehrgänge in der Holzbearbeitung vermitteln Wissenswertes und Nützliches zu Holzbearbeitung, Holzbau und Holzschutz und sind daher bei der täglichen Arbeit unentbehrlich.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Holzbearbeitung, Holzschutz finden Sie 27 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe