
Ihr Weg zum Abitur - Abendschule / Fernstudium
Der Stellenwert des Abiturs ist ungebrochen hoch. Noch immer gilt die
Hochschulreife in Deutschland als das Fundament für persönlichen, beruflichen und finanziellen Erfolg. Mittlerweile ist das Abitur nicht nur unter Studienanfängern weit verbreitet, sondern auch unter Auszubildenden. Als Garant für eine
fundierte Schulausbildung setzen nämlich immer mehr Ausbildungsbetriebe auf den Abschluss Abitur.
Abitur nachholen – der Zweite Bildungsweg
Sowohl staatliche als auch private Schulen bieten Lehrgänge des sogenannten
Zweiten Bildungsweges an, über welche man sein Abitur nachträglich ablegen kann. Gängige Träger des Zweiten Bildungsweges sind
Abendgymnasien,
Volkshochschulen,
Telekollegs oder
Fernschulen.
Im Gegensatz zu privaten Fernschulen bieten staatliche allgemeinbildende Schulen Berufstätigen eine kostenfreie Möglichkeit, ihr Abitur nachzuholen. Dennoch absolvieren viele Interessierte Ihr Abitur bei einem privaten Bildungsanbieter, denn diese bieten die Möglichkeit, das
Abitur per Fernstudium zu absolvieren und stellen optimierte Lernmaterialien für das selbständige Lernen zu Hause zur Verfügung.
Voraussetzungen und Dauer des Zweiten Bildungsweges
Wie lange es dauert, sein Abitur nachzuholen, hängt von den Vorkenntnissen und dem individuellen Lernerfolg ab.
In der Regel beträgt die Lehrgangsdauer drei Jahre. In Abendschulen muss für das Ziel Abitur an
vier bis fünf Abenden gepaukt werden. Die Absolventen von Fernlehrgängen teilen sich Ihr Lernpensum hingegen weitestgehend selbständig ein, müssen sich jedoch auch
selbst disziplinieren, um den Lernanschluss nicht zu verlieren.
Abitur per Abendschule nachholen – lohnt sich das?
Wer während seiner Schulzeit keine Gelegenheit hatte das Abitur zu machen, kann den Schulabschluss im Erwachsenenalter nachholen. Die Gründe der Lehrgangsteilnehmer sind vielfältig: Die einen möchten ihr
Allgemeinwissen ausbauen, die anderen
beruflich weiterkommen. Und wieder andere streben einer
neuen beruflichen Perspektive entgegen und möchten eine
Ausbildung bzw. ein
Studium beginnen.
Zahlreiche Abiturlehrgänge finden
berufsbegleitend in Abendschulen oder per
Fernstudium statt. Dass Stress dabei vorprogrammiert ist, liegt auf der Hand. Dennoch muss die Zusatzbelastung nicht überhandnehmen. Da Interessierte mittlerweile viele verschiedene Bildungsangebote zur Auswahl haben, kann man seinen
Abiturlehrgang relativ gut planen und seine Lernzeiten im Alltag berücksichtigen.
Ob sich das erneute Drücken der Schulbank lohnt, kommt auf die individuellen Gegebenheiten und die finanziellen Möglichkeiten eines jeden Interessierten an. Fakt ist, dass das Abitur sowohl als
höchster Schulabschluss als auch als berufliche Vorqualifikation in Deutschland ein hohes Renommee genießt.
Abitur per Fernstudium
Beim Nachholen des Abiturs sind vor allem Fernstudienangebote beliebt. Die Lerneinheiten, die zwischen Berufsalltag und Privatleben anfallen, müssen selbständig und diszipliniert erarbeitet werden – eine nicht unerhebliche Herausforderung. Gleichzeitig ermöglichen Fernlehrgänge den Studierenden die
maximale Flexibilität. Man spart sich die Anfahrt zur Bildungseinrichtung und geht zeitlichen Kollisionen zwischen Job und Abendschule aus dem Weg.
Berufsbegleitend Abitur nachholen
Die vornehmlich an privaten Bildungsakademien angebotenen Abiturlehrgänge sind speziell auf die Bedürfnisse von Berufstätigen abgestimmt und ermöglichen auf diese Weise eine gezielte Abiturvorbereitung neben dem Beruf.
Dank verschlankter Lehrpläne konzentriert sich die
Abiturvorbereitung per Fernstudium auf das Wesentliche. Optimal aufbereitete Lernmaterialien werden in selbständigen Lernphasen erarbeitet und mit der Unterstützung erfahrener Pädagogen in
Präsenzphasen vertieft. Der
Austausch mit Mitstudierenden ist außerdem über das Medium Internet gewährleistet. In Foren, die von der jeweiligen Bildungsinstitution bereitgestellt werden, können Fragen diskutiert oder
Lerngruppen gebildet werden.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Abitur nachholen finden Sie 9 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe