
Kunststoffschweißen und seine Anwendungsgebiete
Die Fügeverfahren der Kunststoffverarbeitung lassen sich in mechanische, thermische und klebtechnische Verbindungen gliedern. Vor allem thermische Fügeverfahren, also das Schweißen, spielt eine wichtige Rolle. Man unterscheidet dabei:
- Heißverstemmen
- Heizelementschweißen
- Laserdurchstrahlschweißen
- Rotationsreibschweißen
- Vibrationsschweißen
- Warmgasschweißen
- Zirkularschweißen
- Ultraschallschweißen
Hauptanwendungsgebiete des Kunststofffügens bzw. Kunststoffschweißens thermoplastischer Kunststoffe sind beispielsweise: Medizintechnik, Maschinenbau, Automobilbau, Rohrleitungs- und Behälterbau.
Kunststoffschweißen Lehrgänge
Wer die Grundlagen des Kunststoffschweißens erlernen möchte, kann einen Lehrgang zum Thema besuchen. Praxiserfahrene Dozenten vermitteln den Teilnehmern Fachwissen zu Schweißtechniken und trainieren mit ihnen in gut ausgestatteten Werkstätten das Kunststoffschweißen.
Im Anschluss an die Weiterbildung findet eine Prüfung statt, mit der der Kursteilnehmer sein Know-how unter Beweis stellt. Als Fachmann für Kunststoffschweißen ist er für die Qualität von Schweißarbeiten mit thermoplastischen Kunststoffen verantwortlich und kann beruflich beispielsweise im Behälter-, Apparate- und Rohrverlegungsbau arbeiten.
Wichtige Themen des Lehrgangs sind:
- Schweißverfahren
- Prüfung von Schweißverbindungen
- Prüfen von Kunststoffen vermittelt.
- Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Technische Regelwerke und gesetzliche Vorschriften
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Kunststoffschweißen finden Sie 5 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe