
Ergotherapeut /in Definition und Berufsbild
Nach der
Ausbildung zum Ergotherapeut /zur Ergotherapeutin untestützt und betreut man Menschen mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen. Man verbessert damit die Erledigung deren alltägliche Aufgaben mit verschiedenen Behandlungsmethoden und Übungen. Zu den Patienten zählen oftmals Schlaganfallopfer oder Kinder mit Verhaltens- oder Entwicklungsstörungen. Zu den Therapiemethoden setzen
Ergotherapeuten auch künstlerische bzw. handwerkliche Aufgaben ein. Damit unterscheidet sich die
Ergotherapie auch von der klassischen Krankengymnastik, da hier gezielte Schwächen trainiert werden.
Ausbildung Ergotherapeut / Ergotherapeutin Voraussetzungen
Zu den Voraussetzungen für die
Ausbildung zum Ergotherapeuten / zur Ergotherapeutin zählen:
- Mittlere Reife (besser Abitur oder FH-Abschluss) oder
- Hauptschulabschluss und bestandenen mind. 2jährige Berufsausbildung
- Körperliche Fitness (Gesundheitseignung)
- Kommunikationsstärke
- Einfühlvermögen in die Behinderung anderer Menschen
- Respektvoller Umgang mit Behinderten
- Handwerkliches Geschick
- Kreativität und Flexibilität
- Vor-Praktikum (meistens erwünscht)
Wie lange dauert die Ausbildung zum Ergotherapeut /in?
Grundsätzlich ist die
Ausbildung zur Ergotherapeutin / zum Ergotherapeut eine klassische Lehre mit einer Dauer von ca. 3 Jahren. Sie besteht aus Theorie und Praxis (Praktikum) und kann auch an zugelassenen Schulen absolviert werden. Die Ausbildung findet in Vollzeit statt.
Wie hoch sind die Kosten für die Ausbildung zum Ergotherapeut?
Für die
Kosten der Ausbildung zum Ergotherapeuten sollte man ca. 230,-- bis 280,-- € im Monat einkalkulieren. Dazu kommen nochmals Kosten für Praktika, Prüfungsgebühren, Materialkosten, Aufnahmengebühren und oder Schulgeld. Insgesamt kann eine
Ausbildung zum Ergotherapeut / zur Ergotherapeutin somit schon auf 12.000 bis 15.000 € kommen.
Studium Ergotherapie oder Ausbildung Ergotherapeut?
Mit der Änderung der akademischen Titel (Bachelor und Master) kann jetzt auch der Beruf
Ergotherapeut als Studiengang belegt werden. Früher gab es hier nur die Ausbildung zum Ergotherapeuten und mit dem neuen Studiengang hat man am Ende nicht nur den Titel
staatlich anerkannter Ergotherapeut/in sonder auch den Bachelor of Sience. Das
Studium zum Ergotherapeuten findet zumeist dual statt, so dass neben der
Ausbildung zum Ergotherapeuten auch noch an einer Hochschule Ergotheraie studiert. Nach abgeschlossener Ausbildung folgen dann noch ca. 3 bis 4 Semester Vollzeitstudium.
Was verdient ein Ergotherapeut - Gehalt pro Jahr Brutto?
Nach der
Ausbildung verdienen Ergotherapeuten im Schnitt
zwischen 20.000 und 25.000,-- € Brutto im Jahr. Abhängig ist das
Gehalt dabei vor allem, ob man im öffentlichen Dienst (Krankenhäuser etc.) oder in der freien Wirtschaft arbeitet.
In staatlichen Einrichtungen gibt es nätürlich
feste Tarife. Ebenso besteht ja auch die Möglichkeit, eine
eigene Praxis zu eröffnen und somit eine
Selbstständigkeit (Existenzgründung) zu beginnen. Das damit verbundene Risiko kann auch bedeuten, dass man wesentlich mehr verdient - je nach dem wie die Praxis läuft und wo (örtlich) diese angesiedelt ist.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Ergotherapeut/in Ausbildung finden Sie 9 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe