
Fachkraft für Metalltechnik
Die Fachkraft für Metalltechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, dessen Inhalt sich nach der Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik des BIBB richtet. Teilnehmer, die diese zweijährige Umschulung erfolgreich abschließen, erhalten ihren Facharbeiter oder Gesellenbrief der jeweiligen Kammer. Das Besondere an einer Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik ist die Tatsache, dass im zweiten Abschnitt der Ausbildung eine Spezialisierung erfolgt. Dies ist auch erforderlich, da der Ausbildungsberuf das Resultat einer Zusammenlegung von insgesamt elf veralteten Ausbildungsberufe nim Jahre 2013 war.
Inhalte einer Umschulung zum/r Fachkraft für Metalltechnik
Zunächst lernt der Teilnehmer Inhalte aus der Metallgrundbildung. Diese sehen mindestens wie folgt aus:
- Arbeits- und Tarifrecht
- Ausbildungsbetrieb: Aufbau und Organisation
- Gesundheitsschutz während der Arbeit
- Qualitätssichernde Maßnahmen planen und durchführen
- Zeichnungen lesen und verstehen
- Bedienen aller Berufstypischen Maschinen
- Planen, Herstellen und Montieren von Baugruppen
- Herstellen und Montieren nach Zeichnung
- Schweiß- und Lötverbindungen
- Baugruppen aus Profilen und Rohren herstellen
- Wichtiges zum Arbeits- und Umweltschutz
- Grundlagen der Steuerungstechnik
- Demontage
- Praktikum
Wenn der Auszubildende die oben genannten Grundlagen beherrscht und sich im weiteren Verlauf der Ausbildung befindet, kann er die weitere Ausbildung in einer der folgenden Spezialisierungsrichtungen weiterführen:
- Zerspanungstechnik
- Umform- und Drahttechnik
- Montagetechnik
- Konstruktionstechnik
Aufgaben von Fachkräfte für Metalltechnik
Fachkräfte für die Metalltechnik montieren Bauteile zu Baugruppen und Baugruppen zu Maschinen oder einer Produktion (Gesamtproduktion) und demontieren diese auch sicher wieder. Sie sind verantwortlich für die Überwachung und Optimierung des Montage- und Demontageprozesses. Sie arbeiten Hand in Hand mit vor- und nachgelagerten Bereichen, stellen die Qualität sicher und bedienen Maschinen zur Herstellung von Bauteilen.
Fachkraft für Metalltechnik Voraussetzungen
In Deutschland gibt es keine bestimmten Voraussetzungen für eine betriebliche Berufsausbildung. Somit liegt es alleine am Ausbildungsbetrieb, auf welche Qualifikationen dieser achtet. Fähigkeiten, die allerdings benötigt werden sind zum einen eine gute Hand-Augen-Koordination, Belastbarkeit, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Anders liegt der Fall bei einer Umschulung zum/r Fachkraft für Metalltechnik. Hier werden von den prüfenden Kammern (IHK oder HWK) bestimmte Voraussetzungen zur Prüfungszulassung ausgegeben. In der Regel ist dies allerdings kein schulischer Abschluss, sondern zwei bis vier Jahre Berufspraxis.
Berufliche Perspektiven für Fachkräfte für Metalltechnik
erspektiven gibt es reichlich. Naheliegend ist der Besuch einer Meisterschule um den Meisterbrief zu erhalten. Mit ausreichend Berufspraxis kann auch eine Karriere als Werkstattführer oder Betriebsleiter erfolgen. Einen ganz anderen Weg führt einen Teilnehmer nach dem Abschluss an die Uni oder Hochschule: Dort kann ein Studium im Bereich Maschinenbau besucht werden. Ansonsten kann durch den Besuch unterschiedlicher Seminare die Fachpraxis auf einen bestimmten Schwerpunkt, beispielsweise im Projektmanagement Metall, gelenkt werden.
Fachkraft für Metalltechnik Gehalt
Während der Ausbildung beträgt die Vergütung im ersten Lehrjahr 936,00 EUR bis 1.010,00 EUR und im zweiten Lehrjahr 987,00 EUR bis 1.056,00 EUR. Nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss verdient eine Fachkraft für Metalltechnik im Schnitt 2.467,00 EUR - 3.731,00 EUR brutto monatlich.
Kosten und Dauer der Umschulung
Für private Teilnehmer ist eine Umschulung recht teuer und kann gut und gerne mehr als 10.000 Euro kosten. Wer vorab Förderstellen besucht oder beispielsweise direkt vom Arbeitsamt kommt, kann bis zu 100% der Kosten gezahlt bekommen. Auch die Prüfungsgebühren sind dann abgedeckt. Zwei Jahre dauert die Umschulung inklusive Praktikum. Da dies im Berufsausbildungsgesetz steht, gibt es bei der Dauer kaum Spielraum.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Metalltechnik Umschulung finden Sie 32 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe