Dreieinhalb Jahre dauert die Ausbildung zum Mechatroniker normalerweise. Die Umschulung zum Mechatroniker ist auf ca. zwei Jahre verkürzt. Die Teilnehmer erlernen im theoretischen Unterricht die Grundlagen ihres zukünftigen Berufes und wenden ihre Kenntnisse praktisch während eines Praktikums an.
Mechatroniker-Umschulung finden
Die Mechatroniker-Umschulung eignet sich für Personen, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, aber nicht mehr im erlernten Beruf arbeiten können. Wer technisch affin ist und sich für Maschinen interessiert, wird sich für eine Umschulung zum Mechatroniker oder zur Mechatronikerin begeistern. Die Umschulung wird von privaten Bildungsträgern in ganz Deutschland angeboten. Während der 24- bis 28-monatigen Umschulung wird keine Entlohnung gezahlt. Der Teilnehmer muss zudem Lehrgangsgebühren entrichten. Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Kosten von staatlichen Stellen übernommen. Kern der Umschulung ist der theoretische Unterricht, in dem beispielsweise folgende Themen behandelt werden:
- Bearbeiten mechanischer Teile
- Montieren mechatronischer Systeme
- Aufbauen und Prüfen von elektronischen und steuerungstechnischen Anlagen
- Programmieren mechatronischer Systeme
- Speicher-Programmierbare-Steuerungen
- Installieren und Testen von Hard- und Software
- Mechanische Schutzeinrichtungen prüfen und reinigen
- Lesen von Montagezeichnungen und elektrischen Schaltplänen
- Wartung und Instandsetzung
- Steuerungs-, Regelungs- und Überwachungsprogramme einstellen
- Fehler bei elektronischen Teilen erkennen und beseitigen, Funktions- und Sicherheitsprüfungen durchführen
- Umweltrechtlichen Regelungen
Mechatroniker-Umschulungen können in verschiedenen Bereichen absolviert werden. Prinzipiell werden Mechatroniker für folgende Branche ausgebildet:
- Meschinen- und Anlagenbau
- Automatisierungstechnik
- Fahrzeug-, Luft- oder Raumfahrzeugsbau
- Informations-, Kommunikations- oder Medizintechnik
Karriere nach der Umschulung zum Mechatroniker
Die Branchen, in denen Mechatroniker eine Arbeit finden können, sind vielfältig: vom Maschinenbauunternehmen bis zur Gasversorgung, Kommunikations- oder Medizintechnik. Nach erfolgreicher Umschulung kann man mit einem Einstiegsgehalt von ca. 1.800 bis 2.100 Euro monatlich rechnen. Die Karriereaussichten sind sehr gut, wenn man bereit ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und beispielsweise eine
Technikerschule zu besuchen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Mechatronik Umschulung finden Sie 8 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe