Umschulung Medizinische Fachangestellte
Einige Arbeitnehmer sind im Laufe ihres Berufslebens unzufrieden. Der Job ist zu stressig, die Arbeitsbelastung zu hoch oder das Arbeitsumfeld ist miserabel. Oftmals kann der Beruf auch aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden. Aus diesen Gründen absolvieren einige von ihnen eine Umschulung. Aufgrund der guten Berufsaussichten und dem interessanten Berufsfeld entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Umschulung zum/r Medizinischen Fachangestellten, ehemals Arzthelfer/-in.
Voraussetzungen für die Umschulung zum/r Medizinischen Fachangestellten
Für eine Umschulung zum/r Medizinischen Fachangestellten wird mindestens der Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss erwartet. Gegebenenfalls können Inhalte aus anderen Sozial- und Gesundheitsberufen angerechnet werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erweiterte Grundkenntnisse in den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und ein gutes Textverständnis können den Einstieg in die Umschulung erleichtern.
Zielgruppe und Inhalte der Schulungen zum/r Medizinischen Fachangestellten
Die Schulungen zum/r Medizinischen Fachangestellten richten sich an Absolventen mit großem Interesse an Medizin. Zudem sollten Interessenten an der Umschulung gerne mit Menschen arbeiten, zuverlässig sein und über ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen verfügen. Belastbarkeit, Ordnungssinn und die Fähigkeit zur Einhaltung der Schweigepflicht runden das Profil eines geeigneten Absolventen für die Umschulung zum/r Medizinischen Fachangestellten ab.
Die Schulungen vermitteln vordergründig medizinisches Fachwissen, Kompetenzen für die Organisation einer Praxis/ medizinischen Einrichtung und den professionellen Umgang mit Patienten.
Inhalte der Umschulung zum/r Medizinischen Fachangestellten sind unter anderen:
- Empfang, Begleitung und Beratung von Patienten
- Assistenz bei ärztlichen Therapien, z.B. das Anlegen von Wund- und Stützverbände
- Erlernen von Hygienemaßnahmen
- Koordination von Patiententerminen und Zusammenstellung von Patientenunterlagen
- Lagerung von Arznei-, Verbands- und Hilfsmitteln sowie Impfstoffen
- Durchführung von Laboruntersuchung und deren Auswertung und Interpretation
- Gewinnung von Proben durch Abstriche und Blutentnahme
- Setzen von Injektionen
Gehalts- und Berufsaussichten nach der Umschulung
Wie bereits angedeutet, sind die Berufsaussichten als Medizinische/r Fachangestellte sehr gut. Durch die immer älter werdende Bevölkerung wächst der Bedarf an medizinischem Fachpersonal. Laut den statistischen Erhebungen der Bundesagentur für Arbeit, kommen durchschnittlich gerade einmal zwei Bewerber auf eine ausgeschriebene Stelle. Die Chancen nach der Umschulung sofort eine Anstellung zu erhalten stehen gut.
Ausgebildete Medizinische Fachangestellte können nach der Tarifsammlung des Bayrischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von 1844 Euro bis 2422 Euro rechnen.
Dauer, Kosten und Abschlussbezeichnung
Die Umschulung zum/r Medizinischen Fachangestellten kann in Form einer dualen Ausbildung, d.h. einer praktischen Tätigkeit in einer Praxis/ medizinischen Einrichtung und einer theoretischen Ausbildung in einer Berufsschule oder durch eine rein schulische Ausbildung erfolgen. Sind keine anrechenbaren Kenntnisse vorhanden, so beläuft sich die duale Ausbildung auf drei Jahre und die schulische Ausbildung auf zwei Jahre.
Bei der dualen Umschulung wird eine Ausbildungsvergütung zwischen 600 und 700 Euro monatlich gezahlt. Bei der rein schulischen Umschulung fallen in der Regel Kosten bei dem jeweiligen Bildungsinstitut an. Über die Höhe der Kosten kann sich bei den jeweiligen Anbietern informiert werden. Unter gewissen Voraussetzungen werden die Kosten für die Umschulung von der Bundesagentur für Arbeit oder der Rentenversicherung übernommen.
Beide Formen der Umschulung enden nach erfolgreichem Bestehen aller Prüfungen mit der Berufsbezeichnung Medizinische/r Fachangestellte.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Medizinische Fachangestellte Umschulung finden Sie 5 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe