
Kosmetikschule / Kosmetik-Ausbildung von Kopf bis Fuß
Unter Kosmetik versteht man Körperpflege und Schönheitspflege, genauer gesagt die Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung der körperlichen Schönheit. Die Wurzeln findet man bereits im Alten Ägypten.
Bei dem Beruf der Kosmetikerin handelt es sich um eine typische Frauendomäne, bei welcher der Frauenanteil bei fast 100% liegt.
Typische Anwendungen in der Kosmetik
- Hautpflege, v. a. Gesichtspflege (Visagistik, Makeup)
- Maniküre
- Fußkosmetik
- Zahnkosmetik
- Haarbehandlung, wie etwa Haarverlängerungen, etc.
Ausbildung zur Kosmetikerin
Neben der klassischen Ausbildung zur Kosmetikerin vieler namhafter Akademien können auch Weiterbildungen aus verwandten Berufen belegt werden (z. B. Friseur, Masseur, usw.). Ein besonderes Thema in den Kosmetikschulen ist jeweils die Gesichtpflege, also die Ausbildung zum Visagist. In den vergangenen Jahren haben sich u. a. die Begriffe Anti-Aging und permanent-Makeup etabilert. Hier finden Sie auch separate Seminare und Kurse.
Kosmetikschulen im Vergleich
Viele namhafte Kosmetikschulen pflegen gute Kontakte zu Film und Fernsehen und nutzen diese, Ihre Absolventen an gute Stellen als Makeup-Artist zu vermitteln. Auch hinsichtlich späterer Bewerbungen in Beautysalons ist der Abschluß an einer bekannten Akademie oft von Vorteil.
Schön, schöner, Schönheit kommt von Innen
In einer Kosmetikschule oder Beauty-Akademie z.B. in München, Berlin, Hamburg oder Köln sowie in anderen Metropolen lernen Sie, daß Kosmetik nicht nur rein äußerlich schöner machen soll, sondern auch das damit verbundene positive Lebensgefühl soll gesteigert werden. Die Grenzen zu
Wellness-Massagen und anderen Beauty-Angeboten sind daher fliessend.
Welche Weiterbildung sind für Kosmetikerinnen noch empfohlen?
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Kosmetikschule, Kosmetikausbildung, Visagistik finden Sie 29 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe