
Was macht ein Fahrlehrer
Alle Personen, die ein Fahrzeug führen, egal ob Auto – LKW – Motorrad oder ähnliche motorisierte Fahrzeuge, benötigen eine Fahrerlaubnis / Führerschein.
Der Fahrlehrer bringt den Personen bei, wie man diese führt.
Voraussetzungen für die Weiterbildung als Fahrlehrer
• Abgeschlossene Ausbildung in einem Lehrberuf oder gleichwertige Vorbildung (z. B. Abitur)
• Vorbesitz der Fahrerlaubnisklasse, für die theoretischer und praktischer Unterricht erteilt werden soll (also z.B. Klasse BE für PKW)
• Mindestens 21 Jahre alt
• geistig, körperlich und persönlich geeignet
• ausreichende Fahrpraxis in der beantragten Fahrlehrerlaubnisklasse
Dauer und Kosten der Ausbildung
Die Weiterbildung zum Fahrlehrer dauert rund 12 Monate und besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Auch danach müssen sich Fahrlehrer, gemäß Fahrlehrergesetz, alle vier Jahre fortbilden.
Die Kosten der Ausbildung liegen insgesamt zwischen 10.000 und 12.000 Euro. In vielen Fällen ist jedoch eine staatliche Förderung durch den
Bildungsgutschein möglich.
Was verdient ein Fahrerlehrer
Das Einstiegsgehalt beträgt etwa 2.600 Euro. Das Einkommen steigt mit der praktischen Erfahrung und liegt nach einigen Jahren bei durchschnittlich 3.400 Euro. Als selbstständiger Fahrlehrer ist sogar ein noch höheres Einkommen möglich.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Fahrlehrerausbildung finden Sie 3 Kurse in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe