
Was versteht man unter einem Betriebswirt IHK?
Der Betriebswirt IHK ist eine höhere kaufmännische Qualifikation. Hierbei handelt sich um einen öffentlich-rechtlichen Abschluss.
Die entsprechende Prüfung wird vor dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) abgelegt. Die kaufmännische Fortbildung zum "geprüften Betriebswirt" ist eine der beliebtesten
BWL-Weiterbildungen, da die Einsatzgebiete in der Industrie und in Handelsunternehmen (Großhandel, Einzelhandel, Versandhandel, u. a.) sehr vielseitig sind. Darüber hinaus verfügen geprüfte Betriebswirte über Kenntnisse, die sie auch außerhalb der klassischen Wirtschaftsbranchen begehrt machen, beispielsweise im Gesundheitsbereich, im Dienstleistungssektor oder in der Verwaltung.
Betriebswirt IHK Voraussetzungen
Der Teilnehmer einer Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt IHK muss weder Abitur noch Hochschulstudium vorweisen. Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, muss man jedoch folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Erfolgreich absolvierte Fortbildungsprüfung zum Fachkaufmann, Fachwirt oder eine vergleichbare Prüfung
- Erfolgreich absolvierte Berufsausbildung, eine staatlich anerkannte Prüfung an einer Fachschule und mindestens drei Jahre Berufspraxis
- Zeugnisse, die belegen, dass man über die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügt.
Betriebswirt IHK Dauer
Die Fortbildung zum Betriebswirt erfolgt in 700 bis 800 Unterrichtsstunden. Da die Weiterbildung sehr beliebt ist, wird sie in zahlreichen Städten und Regionen angeboten. Die Fortbildungsangebote werden von den IHKs oder privaten Bildungsträgern durchgeführt. Außerdem haben die Teilnehmer in der Regel die Wahl, ob Sie die Weiterbildung in Vollzeit absolvieren oder einen Teilzeit-Lehrgang wählen. Der berufsbegleitende Kurs hat natürlich den Vorteil, dass man weiterhin seiner Arbeit nachgehen und Geld verdienen kann. Mitunter finden sich auch Fernkurse im Weiterbildungsangebot.
Betriebswirt IHK Kosten
Die Kosten für die Weiterbildung sind recht unterschiedlich und spielen sich ungefähr im Rahmen von 3.000 bis 10.000 Euro ab. Teilzeit-Kurse sind oftmals etwas kostspieliger.
Da die Lehrgangsgebühren sehr stark auseinandergehen, sollte man sich im Vorfeld der Weiterbildung viel Zeit nehmen, um den passenden Kurs für die eigenen Belange zu finden. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen weitere Kosten an: So muss man für die abschließende Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer eine Prüfungsgebühr berappen; außerdem sollte man Fahrtkosten und Geld für Lehrbücher in seine Berechnungen im Vorfeld einplanen. Angesichts der Kosten der Weiterbildung ist es sinnvoll, sich frühzeitig zum Thema
Weiterbildungsförderung zu informieren.
Berufsperspektive und Betriebswirt IHK Gehalt
Die Kenntnisse des Betriebswirtes sind weitläufig und umfassen Betriebswirtschaft (BWL) & Controlling, Geschäftsprozesse (Analyse, Optimierung), Projektmanagement, Beschaffung (operativer Einkauf), Logistik, Personalführung im mittleren Management und oberen Management.
Wer eine kostenpflichtige Weiterbildung absolviert, sollte sich bereits im Vorfeld Gedanken zur beruflichen Perspektive machen: Lohnt sich die Betriebswirt Fortbildung finanziell und karrieretechnisch? Das zu erwartende Gehalt eines Betriebswirtes hängt natürlich von verschiedenen Einflussgrößen ab – Wirtschaftsbranche, Industriebranche, Region, Verantwortungsbereich, Persönlichkeit, Verhandlungsgeschick usw. In der Regel sind 2.500 bis 4.500 Euro Monatsbruttoverdienst zu erwarten.
Betriebswirte haben zudem die Möglichkeit, sich weiter fachlich zu qualifizieren. Fachseminare zu Einzelthemen eignen sich bestens, um in einem Fachbereich den Expertenstatus zu erhalten und Schwerpunkte im eigenen Arbeitsbereich auszubilden.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Betriebswirt IHK finden Sie 44 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe