
Externenprüfung im Hotel und Gastgewerbe
Gastgewerbe und Hotellerie sind vielseitige Aufgabenfelder, die für Quereinsteiger top Berufschancen bieten. Kein Wunder also, dass sich in der Branche zahlreiche Angestellte tummeln, die über keine abgeschlossene Ausbildung in ihrem Wunschberuf verfügen. Eine
Externenprüfung in der Hotelbranche und im Gastgewerbe ist die Lösung: Mit einer vorgeschriebenen Anzahl an berufspraktischen Jahren kann man über eine Externenprüfung bei der IHK einen Berufsabschluss erlangen.
Vor allem folgende Berufe bieten sich in der Hotel dafür an:
- Externenprüfung Koch oder Köchin
- Externenprüfung Hotelfachfrau oder Hotelfachmann
- Externenprüfung Fachkraft im Gastgewerbe
Dauer und Kosten einer Externenprüfung im Gastgewerbe
Wer eine Externenprüfung anstrebt, sollte zuvor einen Vorbereitungskurs besuchen. Dieser kostet in der Regel mehrere tausend Euro Lehrgangsgebühren und
dauert zwischen sechs und achtzehn Monaten. Die Dauer hängt davor ab, ob man einen Teilzeit- oder einen Vollzeitkurs belegen möchte. Um die Kursgebühren bezahlen zu können, kann man diverse Fördermittel in Anspruch nehmen. Man sollte sich daher im Vorfeld sehr gut über die eigenen Möglichkeiten informieren.
Inhalte eines Vorbereitungskurses
Neben berufspraktischen Inhalten vermitteln die Vorbereitungskurse zu Externenprüfungen im Gastgewerbe ebenfalls fachübergreifende Kenntnisse. Inhaltlich werden beispielsweise folgende Themen vermittelt:
- EDV
- Sicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz, Hygiene
- Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf
- Arbeitsorganisation und Planung
- Küchenbereich und Servicebereich
- Büroorganisation und -kommunikation
- Warenwirtschaft
- Werbung Marketing
- Wirtschaftsdienst
- Empfang
- Verkauf/Marketing
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Externenprüfung Hotel und Gastgewerbe finden Sie 14 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe