
Wer kann eine Externenprüfung zum / zur Steuerfachangestellten ablegen?
Die Externenprüfung ist insbesondere dann interessant, wenn Sie bereits über 4,5 Jahre (Voraussetzung für die Externenpfüfung Steuerfachangestellte) bei einer Steuerkanzlei, bei einem Steuerberater, in der Buchhaltung eines Unternehmens arbeiten, bzw. die Aufgaben eines Steuerfachangestellten erledigen und keinen Abschluß in dieser Richtung haben. Weiter werden bei der Externenprüfung Steuerfachangestellte folgende Fähigkeiten erwartet:
- Weitreichende Kenntnisse in Deutsch (Wort und Schrift)
- Grundkenntnisse am Computer
- Anwendungen und Einsatz des Internets
Der mittlere Bildungsabschluss ist für die Zulassung auch sehr hilfreich aber nicht unbedingt Pflicht.
Wie lange dauert die Vorbereitung auf die Externenprüfung für Steuerfachangestellte?
In Vollzeit gibt es hier schon Angebote, die die Vorbereitungskurse binnen 12 Wochen abhalten. In Abendschule oder Fernlehrgang sollte man bis zur Externenprüfung zum Steuerfachangestellten dann gut das Doppelte also ca. 24 bis 30 Wochen einplanen.
Wird eine Externenprüfung zum / zur Steuerfachangestellten gefördert?
Grundsätzlich Ja. Insbesonder für ALG-Empfänger, die z.B. vor ihrer Arbeitslosigkeit mehr als die 1,5 fache Zeit einer Ausbildungdauer in einem anerkannten Ausbildungsberuf gearbeitet haben und dafür eigentlich keine Qualifikation (Abschluß) hatten, erhalten in der Regel für die Kosten der Vorbereitung auf die Externenprüfung Steuerfachangestellter einen Bildungsgutschein
.
Achtung bei der Einlösung von Bildungsgutscheinen:
Die Akademien muss von der Agentur für Arbeit dafür zertifiziert bzw. berechtigt sein. Also im Vorfeld immer nachfragen, ob der Bildungsträger den Bildungsgutschein annehmen kann.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Externenprüfung Steuerfachangestellte finden Sie 10 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe