
Was macht ein Industriemeister Lack?
Industriemeister mit dieser Fachrichtung sind bei Herstellern von Lacken und Farben, sowie bei
Lack verarbeitenden Unternehmen wie Lackierereien, Möbelhersteller, Fahrzeug- und Maschinenbauern tätig. Sie übernehmen dort eine Kontroll- und Steuerungsfunktion der Produktionsabläufe und haben in der Regel auch Personalverantwortung.
Was kostet die Weiterbildung zum Industriemeister Lack?
Die meisten Lehrgänge haben eine Preisspanne von 5.000 bis 6.000 Euro. Hinzu kommt allerdings noch die Prüfungsgebühr bei der IHK, sowie zusätzliche Lehrmittel. Außerdem ist bei vielen Kursen der Ausbilderschein (AdA) nicht im Preis enthalten und muss daher extra gebucht werden.
Durch das Aufstiegs-BAföG können jedoch große Teile der Kursgebühren vom Staat gefördert werden.
Wer hat Anrecht auf Meister-BAföG?
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Abhängig davon, ob der Kurs in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert wird, liegt die Dauer bei 4 Monaten bis 2 Jahre. Die genauen Unterrichtszeiten sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Wenn der Ausbilderschein zusätzlich gebucht wird, muss man hier mit ca. einer Woche rechnen.
Was verdient ein Industriemeister Lack?
Das Gehalt von Industriemeistern hängt von vielen Faktoren ab. Wie lange ist die Betriebszugehörigkeit? Gibt es einen Tarifvertrag? Gibt es Schichtzuschläge? Wie groß ist das Unternehmen?
Mit der Fachrichtung Lack kann man aber durchschnittlich mit einem Gehalt von 3.000 Euro planen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Industriemeister Lack finden Sie 1 Kurs in der Stadt und weitere Städte in Ihrer Nähe