
Industriemeister Mechatronik Infos
Im Zentrum der Arbeit eines Industriemeisters der Fachrichtung Mechatronik stehen die Konzeption, Installation und Wartung mechatronischer Systeme. Um als Industriemeister Mechatronik arbeiten zu können, muss man eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer absolvieren.
Berufsbild Industriemeister Mechatronik
Industriemeister der Fachrichtung Mechatronik planen Arbeitsabläufe. Sie übernehmen dabei in erster Linie
koordinierende und
überwachende Aufgaben. Häufig nehmen sie in Unternehmen daher
Führungspositionen ein. Im Kern entwerfen
sie mechatronische Systeme und stellen sicher, dass diese von ihren Mitarbeitern fachgerecht montiert und konfiguriert werden. Zu ihrem Aufgabenbereich gehören außerdem die
Kundenberatung sowie die
Kontrolle der Kostenentwicklung.
Industriemeister Mechatronik werden
Den Titel Industriemeister Mechatronik erwirbt man durch eine Weiterbildung. Die Meisterprüfung ist bundesweit einheitlich geregelt und wird bei der zuständigen IHK abgelegt. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, benötigt man einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Mechatronik oder Metalltechnik sowie Berufserfahrung.
Weiterbildungslehrgänge zum Industriemeister Mechatronik werden von unterschiedlichen Akademien angeboten. Sie unterscheiden sich in Dauer und Umfang. In der Regel können Teilnehmer der Weiterbildung zwischen einem Vollzeitkurs und einer berufsbegleitenden Fortbildung in Teilzeit wählen. Inhalte der Industriemeisterausbildung im Bereich Mechatronik sind beispielsweise:
Berufsaussichten Industriemeister Mechatronik
Industriemeister für Mechatronik arbeiten in der Produktion sowie in Betrieben des Maschinenbaus, Anlagenbaus und Werkzeugbaus. Sie können ebenfalls im Fahrzeugbau oder in der Kraftwerkstechnik eingesetzt werden. Seltener arbeiten Industriemeister Mechatronik für Firmen in der medizinischen Gerätetechnik oder in Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Industriemeister Mechatronik Gehalt
Die Verdienstmöglichkeiten für Industriemeister der Mechatronik unterscheiden sich je nach Betriebsumfeld und Bundesland. Ein beispielhaftes Bruttomonatsgehalt der Branche liegt zwischen 3.496 und 3.797 Euro.
Mit zunehmender Berufserfahrung und wachsendem Verantwortungsbereich kann der Verdienst natürlich gesteigert werden. Außerdem ist es sinnvoll, sich auch als Industriemeister Mechatronik weiterzubilden und seine Fachkenntnisse stets auf dem neuesten Stand zu halten. Fortbildungen in den Bereichen Messtechnik, Steuerungstechnik oder Automatisierungstechnik bieten sich beispielsweise an.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Industriemeister Mechatronik finden Sie 27 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe