
Was macht ein Industriemeister Printmedien?
In erster Linie verantworten Industriemeister Printmedien die Produktion von Zeitungen oder Zeitschriften in Druckereien sowie auch die digitale Herstellung für Online. Sie sind aber auch oft als Bindeglieder zu den Print- und Digitalproduktionen in Medienhäusern, Verlagen oder Werbeagenturen eingesetzt. Dabei haben Sie immer die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Printproduktion im Blick bzw. in der Verantwortung.
Wie lange dauert die Ausbildung / die Meisterschule für Industriemeister Printmedien?
Für die Weiterbildung in Vollzeit sollte man ca. 8 Monate einplanen. Bei Kursen in Teilzeit, berufsbegleitend, in einer Abendschule oder am Wochenende liegt die Dauer bei ca. 2 Jahren. Für einen Fernlehrgang sollte ebenfalls ca. 2 Jahre Laufzeit geplant werden.
Was kostet die Weiterbildung zum Industriemeister Printmedien?
Die Lehrgangsgebühren für die Weiterbildung liegen zwischen ca. 4.000 und 5.800,-- €. Es gibt damit deutliche Preisunterschiede bei den einzelnen IHK`s oder anderen Schulungsanbietern. Grundsätzlich ist dies aber eine klassische Aufstiegsfortbildung und die Kosten werden somit über das neue
Aufstiegs-BAföG (früher Meister-BAföG) gefördert.
Was verdient ein Industriemeister Printmedien?
Das durchschnittliche Einkommen in diesem Beruf liegt bei ca. 3.300,-- € Brutto im Monat. Dieses steigt mit entsprechender Berufserfahrung, Personalverantwortung etc. Insbesondere ist das Gehalt auch abhängig von der Branche, in der das Unternehmen tätig ist. Bei Großverlagen und größeren Medienhäusern liegt der Verdienst höher als in einer kleinen Werbeagentur oder Druckerei.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Industriemeister Printmedien finden Sie 2 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe