
Statistiksoftware R
Mit Hilfe des Statistikprogramm R ist es möglich, Statistiken zu erstellen, Daten einzulesen und auszuwerten oder auch ganz spezielle Analysesysteme zu verwenden, wie beispielsweise der Varianzanalyse. Die Teilnehmer erwartet nach Abschluss einer solchen Schulung nicht nur der spannende Einstieg zum Thema Statistik, sondern auch neue Karrierewege!
Zielgruppen der R Statistik Schulungen
Wer sich beruflich verändern oder spezialisieren möchte, findet mit der R-Programmierung ein Werkzeug um sich zu positionieren. Sichere Anwender von R Software sind in kleinen und auch großen Unternehmen sehr gefragt! Daher gibt es keine spezifische Zielgruppe. Grundsätzlich kann jeder mit der nötigen Portion Motivation einen solchen Lehrgang erfolgreich abschließen. Interessenten sollten grundlegende Kenntnisse im Bereich Statistik haben, ein Faible für Zahlen und Daten besitzen und sicher am Computer arbeiten können.
Inhalte bei der R Statistik Einführung
Wie in fast jedem Bereich gibt es auch im Zusammenhang mit der R-Software Grundlagenkurse. Diese beschäftigen sich häufig mit folgenden Themen:
- Multivariate und univariate Statistiken
- Die Varianzanalyse
- Unterschiede und korrektes Anwenden von Vergleichen
- MANOVA - Kontraste Modelle sowie multivariate / lineare
- Multiple Regressionen
- kanonische Korrelation
- Arten der Diskriminanzanalyse
- Möglichkeiten mit der Clusteranalyse
- Korrekte Variablenreduktion
- Extraktion wichtiger Faktoren
- Die Hauptkomponenten und Faktorenanalyse
- Partial Least Squares
- Kalibrationsmodelle
- Strukturgleichungsmodelle, Pfaddiagramme und Modellstruktur
Die Inhalte im Grundseminar lassen schon vermuten, dass diese Art der Softwareschulung, einen sehr tiefen Einblick in die Statistik und deren Methoden gibt.
Statistische Analysen mit R
Neben der Statistik und einer statistischen Erhebung ist einer der Hauptthemen auch die Analyse. Wie in den Inhalten schon aufgezeigt, beschäftigen sich Teilnehmer, die mit R Statistiksoftware arbeiten, mit einer Vielzahl von Analysemethoden und der Frage, wie man unwichtige Faktoren identifiziert und aussortiert um somit seriöse Analysen und Statistiken erstellen zu können. Analysten, egal ob beruflich oder eher privat, haben hier natürlich einen kleinen Wissensvorsprung. Dennoch hören sich die Themen und Analysenamen komplizierter an, als sie sind - aus diesem Grund sollte sich kein Interessent davon abschrecken lassen.
Was ein R Statistik-Analyst verdienen kann
Wer in eine Statistische Analysen mit R gelernt hat und korrekt umsetzen kann, zieht die Aufmerksamkeit wichtiger und auch großer Konzerne auf sich. Denn das R ist als "kleine Schwester", gegenüber der auch existierenden S-Software eher unbekannt, aber mindestens genauso gefragt. Datenanalysten verdienen im Rahmen zwischen 4.000 EUR und 8.000 EUR brutto im Monat. Mit einem Grundkurs Zertifikat, welches die Kenntnisse und die Befähigung mit dem Umgang der Statistikprogramm R nachweist, kann der Einstieg in jedes Statistikunternehmen oder Analyseteam erfolgen.
Der Abschluss und die Kosten eines R Statistik Kurses
Ausgehend von einem Grundlehrgang im genannten Thema dauert eine Fortbildung entweder als Crashkurs nur wenige Tage oder bis zu drei Wochen. Die finanzielle Belastung liegt dabei zwischen 500,00 EUR und 1.900 EUR.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in R Schulungen finden Sie 2 Kurse in der Stadt
und weitere Städte in Ihrer Nähe