
Meisterschule Orthopädietechniker
Die Meisterschule Orthopädietechnik besteht aus 4 Teilen.
Teil I (Fachpraxis) und Teil II (Fachtheorie) behandelt unter anderem folgende Themen:
- Allgemeine Anatomie
- Biologische und physiologische Grundlagen
- Grundlagen der Pathologie
- Werkstoffkunde (Leder, Textilien, Holz, Kork, Metalle, Kunststoffe)
- Anatomie, Pathologie und technische Orthopädie der unteren und oberen Extremitäten
- Anatomie, Pathologie und technische Orthopädie des Rumpfes
- Technische Mathematik und Physik
- Fachkalkulation
- Fachzeichnen
- Qualitätsmanagement QM
- Arbeitssicherheit
Teil III allgemeine BWL
zum führen eines orthopädischen Betriebes. Der Kurs "Technischer Fachwirt (HWK) wird als Teil III anerkannt.
Teil IV Ada-Schein
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Orthopädietechniker Meisterkurse finden Sie 3 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe