
Ausbildung Eigenbluttherapie - Kurse und Fortbildung
Die
Ausbildung zum Thema Eigenbluttherapie machen vornehmlich Heilpraktiker. Auch für auf Ärzte, die ihren Patienten Naturheilverfahren anbieten sind die Kurse zur Eigenbluttherapie interessant. Diese Fortbildung erweitert das Praxisangebot und wird zunehmend in der Naturheilkunde eingesetzt.
Was beinhalten Kurse zur Eigenbluttherapie?
In diesem Naturheilverfahren mit dem Eigenblut haben sich verschiedene Therapien durchgesetzt. In der Praxis werden somit am häufigsten angewendet:
- Eigenbluttherapie mit Ozon-Anwendung
- Homöopathische Bluttherapie
- Native Eigenbluttherapie
- Eigenbluttherapie nach Imhäuser (homöopathisch)
In der
Ausbildung Eigenbluttherapie erfährt man, wie man die verschiedenen Therapien anwendet und für welche Indikationen diese gebräuchlich sind.
Was kostet eine Ausbildung / Fortbildung zur Eigenbluttherapie?
Die
Kosten betragen meistens zwischen 40,-- und 250,-- €. Die Kurse finden meistens am Wochenende, also nebenberuflich, statt und dauern einen Tag.
Wann wird eine Eigenbluttherapie angewendet bzw. ist die Anwendung sinnvoll?
Indikationen bzw. Krankheitsbilder, die sich für die Anwendung einer Eigenbluttherapie anbieten sind unter anderem
- Allergische Reaktionen aller Art
- Reizdarm
- Schlafstörungen
- Infektionen der Atemwege oder der Blase
- Akne, Ekzeme oder Arthrose
- Autoimmunkrankheiten
- und viele weitere
Welche weiteren Kurse im Naturheilverfahren bieten sich noch an?
Für Heilpraktiker oder Ärzte mit Schwerpunkten in der Naturmedizin empfehlen sich auch Kurse zu Themen wie z.B.:
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Eigenbluttherapie finden Sie 1 Kurs in der Stadt
und weitere Städte in Ihrer Nähe