
Was bedeutet im Wirtschaftsrecht der Begriff Compliance?
Compliance - übersetzt - Einhaltung befasst sich mit der Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften in börsenorientierten Wirtschaftsunternehmen. Für diese Unternehmen ist ein
Compliance-Management System vorgeschrieben, welches die Einhaltung
gesetzlicher Vorschriften - auch bei den Mitarbeitern - prüft und kontrolliert.
Zur Einführung eines
Compliance-Systems müssen zuerst die
Risikofelder im Unternehmen analysiert und definiert werden. Meistens betrifft dies die
Gesteze zur Geldwäsche, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Kartellrechte, Hygienevorschriften,
Zollrecht, Datenschutz,
Arbeitssicherheit, Einhaltung von DIN-Normen, um nur ein paar der wichtigsten Punkte im
Compliance Management zu nennen.
Welche Auswirkungen hat Compliance-Management in mittelständischen Unternehmen?
Auch wenn das Recht / Gesetz ein Compliance-Management nur in börsenorientierten Unternehmen vorschreibt, können Gesetzesverstöße von Unternehmen und deren Mitarbeitern - ohne Compliance-Management-Systeme enorme rechtliche Konsequenzen mit sich bringen. Somit sollten Firmen, welche z.B. viel Geschäft im Ausland machen oder mit Waren handeln, die für kriminellen Organisationen interessant sein könnten, Compliance in ihr Risikomanagement einbauen.
Wer sollte eine Schulung im Recht und Compliance im Unternehmen machen?
Verantwortlich für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und dem damit verbundenen Compliance Management ist grundsätzlich die Geschäftsleitung. Somit sollten Vorstände und Geschäftsführer aber auch die verantwortlichen Risiko-Manager Seminare und Schulungen zum Compliance besuchen.
Was kostet eine Compliance Schulung?
Für Seminare zum Thema Compliance ist das Angebotsspektrum enorm groß. Vom Kompaktseminar bis hin zu TÜV geprüfter Compliance Officer oder sogar dem Certified Compliance Officer (CCO) mit Hochschulzertifikat bewegen sich die Seminar-Kosten zwischen 400,-- € (Basis-Seminar) und 8.500,-- € (CCO).
Fortbildung24.com ist somit zum Thema Compliance Schulung oder Ausbildung das optimale Portal zur Auswahl des für Sie besten Anbieters. Dabei spielen immer die Kosten aber auch Faktoren wie "in meiner Nähe", Termine, Lehrgangsdauer und "welches Compliance-Seminar ist für mich überhaupt geeignet?" eine Rolle.
Wie lange dauert eine Compliance Schulung?
Ein Kompaktseminar zu den Basics von Compliance dauert in der Regel 2 Tage und die Kosten liegen dabei zwischen 400,-- und 700,-- €. Die Ausbildung zum Compliance Officer kann bis zu 12 Monate dauern, die diese aus mehreren Modulen besteht. Somit kommt es auf die Terminierung der Seminare zu den einzelnen Compliance-Modulen an.
Module bei einer Ausbildung zum Compliance Officer
Die Ausbildung zum Compliance Officer werden oft in Schulungen zu verschiedenen Modulen des Compliance-Managements unterteilt. Dies sind unter anderem
- Geldwäsche & Fraud
- Risk-Compliance
- Datenschutz und Datensicherheit
- Informationssicherheit
- Krisenmanagement
- Wertpapierhandelsgesetz - WpHG
Je nachdem, wie schnell die einzelnen Termine auf die Modul-Schulungen zum Compliance Officer aufeinander folgen, ist auch die Dauer der kompletten Ausbildung bemessen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Compliance Schulungen finden Sie 91 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe