
Umschulungen im IT-Bereich
Das digitale Zeitalter hat gerade erst begonnen. Wer nicht nur privat, sondern auch beruflich daran teilhaben möchte, sollte eine Umschulung im Bereich IT erwägen. Umschulungen in der IT-Branche boomen aus guten Grund: IT-Fachleute sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Wer seinen erlernten Ausbildungsberuf an den Nagel hängen möchte und sich für das Internet sowie Informatik im Allgemeinen begeistern kann, informiert sich hier über aktuelle Umschulungen und Weiterbildungen für die IT-Branche.
IT Umschulung
Der IT-Bereich ist vielfältig und wächst kontinuierlich. Während eine IT-Fachkraft früher als Allrounder eingesetzt wurde, ist heute jedoch Spezialisierung gefragt. Sich im Vorfeld einer Umschulung Gedanken über die gewünschte Fachrichtung zu machen, ist daher enorm wichtig.
Die Dauer der Umschulungen variiert nach Bildungsanbieter. Meist muss ein Teilnehmer 2 Jahre für eine Umschulung einplanen. Neben dem schulischen Unterricht wird häufig noch ein mehrmonatiges Praktikum fällig. Die Kosten für die Lehrgänge sowie die Lebenshaltungskosten während der Umschulung müssen selbst getragen werden, sofern keine staatliche Stelle dafür aufkommt.
Wer sich lieber mit der kaufmännischen Seite in der IT-Branche befassen möchte, kann eine Umschulung zum
Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement oder
Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement machen.
Umschulung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Die Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eignet sich für Personen, die an eigenen Computerprogrammen arbeiten. Der Beruf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung ist äußerst vielseitig, da man als Experte in verschiedenen Branchen gefragt ist: Verwaltungen, IT-Firmen, Agenturen oder Unternehmen setzen auf das Know-how der IT-Fachleute. Inhaltlich erlernen die Teilnehmer einer Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zum Beispiel folgendes:
- Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
- Einfache und vernetzte IT-Systeme
- Öffentliche Netze und Dienste
- Betreuung von IT-Systemen
- Fachliche Englischkenntnisse
- Kundenspezifische Anwendungslösungen
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung steigen meist mit einem Bruttomonatsgehalt von ungefähr 2.000 bis 2.400 Euro in den Job ein.
Umschulung Fachinformatiker Systemintegration
Fachinformatikern für Systemintegration kommt innerhalb von Unternehmen eine wichtige Rolle zu, denn sie kommen zum Einsatz, wenn technische Schwierigkeiten auftauchen. Dank ihres Supports läuft hinterher alles rund. Da Fachinformatiker für Systemintegration häufig mit Anwendern ohne IT-Fachkenntnisse zu tun haben, sind Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz gefragt. Eventuell bringt der Teilnehmer einer Umschulung diese Skills bereits aus seinem früheren Job mit. Während der Umschulung zum Fachinformatiker Systemintegration werden dem Teilnehmer beispielsweise folgende Kenntnisse vermittelt:
- Einfache IT-Systeme, vernetzte IT-Systeme
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
- Betreuung von IT-Systemen
- Fachliche Englischkenntnisse
- Markt- und Kundenbeziehungen
- Systementwicklung
- Durchführung von Schulungen im IT-Bereich
- Systemintegration
- Service und Benutzerunterstützung
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Fachinformatiker/in Umschulung finden Sie 36 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe