
Sachkunde und befähigte Person zur Prüfung für Leitern und Tritte
Früher wurde der
Sachkundenachweis für die Prüfung von
Leitern und Tritten als BGI 694 bezeichnet. Heute wird die
befähigte Person gemäß BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) und
DGUV 208-016 ausgebildet.
Inhalte Sachkundenachweis Tritte und Leitern
Diese
Weiterbildung zur
befähigten Person zur Prüfung von Leitern und Tritten enthält die Vermittlung des § 7 im
Arbeitsschutzgesetz sowie § 2 Absatz 6 der
Betriebssicherheitsverordnung. Geschult werden auch die akteuleen DIB-Normen sowie die Vorschriften zur Unfallverhütung.
Wer muss den Sachkundenachweis für Leitern und Tritte im Unternehmen machen?
Im Normalfall hat jedes Unternehmen einen
Beauftragten für Arbeitssicherheit. Dieser sollt auch die einzelnen
Sachkundenachweise zur
Unfallverhütung, darunter eben auch die
befähigte Person für die Prüfung von Leitern und Tritten, haben. Selbstverständlich ist dies nur nötig, wenn im Unternehmen oder einer Abteilung das ständige Nutzen von
Aufstiegshilfen verwendet wird. Dabei reicht es aber schon, wenn für klein gewachsene Mitarbeiter
Tritte für z.B. die Ablage oder im Archiv eingesetzt werden.
Was kostet der Sachkundenachweis für Leitern und Tritte?
Seminare, welche die Anforderungen
nach TRBS 1203 sowie VDI 4068 erfüllen kosten zwischen 200,-- € und 500,-- €. Kombiseminare, welche z.B. auch gleichzeitig den Sachkundenachweis für Fahrgerüste beinhalten, können auch bis zu 800,-- € kosten.
Wo kann ich den Sachkundenachweis, die Schulung zur befähigten Person für Leitern und Tritte machen?
Zunächst bieten diesen Sachkundenachweis die klassischen Akedemie wie TÜV, DEKRA, IHK oder HWK an. Es gibt aber auch zahlreiche Privatanbieter, weswegen die Preise und Kosten auch so stark schwanken. Ein Vergleich bei FORTBILDUNG24.com zu Angeboten und Schulungen zur Sachkunde für Leitern und Tritte lohnt sich in jedem Fall. So finden Sie sicher den für Ihren Bedarf günstigsten Anbieter.
Wie lange dauert die Schulung zur befähigten Person für Leitern und Tritte?
In der Regel ist die
Schulung zur Sachkunde für Leitern und Tritte ein Tageskurs, der ca. 8 Stunden dauert. Manche
Schulungsanbieter geben die Möglichkeit den
Sachkundenachweis an 2 Abenden (
Abendschule) auch
nebenberuflich zu absolvieren. Dies ist allerdings sehr selten, da der Arbeitgeber der
befähigten Person für diese Weiterbildung den Tag grundsätzlich zur Verfügung stellen muss.
Welche Sachkundenachweise oder Weiterbildungsmöglichkeiten zum Thema Arbeitssicherheit gibt es noch?
Insgesamt finden Sie bei FORTBILDUNG24.com zahlreiche Seminarangebote zum Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz und Brandschutz. darunter z.B.:
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Sachkunde Leitern und Tritte finden Sie 22 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe