
Was ist der staatlich geprüfte Betriebswirt?
Wer im Beruf vorankommen möchte, der muss in seine Bildung investieren. Um die Karriereleiter als Kaufmann oder als Fachwirt hinaufzuklettern, bietet sich die umfangreiche Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt an.
Dieser Abschluss ist bundesweit anerkannt und gilt als höchster nicht- akademischer Abschluss in diesem Berufsfeld. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung stehen den Absolventen viele verantwortungsvolle Positionen mit facettenreichen Tätigkeitsfeldern in Unternehmen sowie Verwaltungen offen.
Dabei ist der staatlich geprüfte Betriebswirt nicht mit dem Betriebswirt IHK gleichzusetzen. Es handelt sich dabei um zwei verschiedene Weiterbildungen mit unterschiedlichen Prüfungen. Der staatlich geprüfte Betriebswirt ist dem Bachelor Grad gleichgestellt (DQR-Niveau 6), wohingegen der Betriebswirt IHK dem Master Niveau entspricht (DQR-Niveau 7).
Voraussetzungen und Vorkenntnisse für den staatlich geprüften Betriebswirt
Um mit der Weiterbildung beginnen zu können, ist ein Realschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung mit 1 Jahr Berufserfahrung nötig.
Wer keine Ausbildung abgeschlossen hat, kann dennoch mit 7 Jahren Berufserfahrung an der Weiterbildung teilnehmen.
Zielgruppe und Inhalte
Die Weiterbildung richtet sich an Absolventen kaufmännischer Ausbildungsberufe und an Fachwirte, die ihre Fachkenntnisse vertiefen und ausbauen möchten und zudem eine Spezialisierung anstreben.
Es werden unter anderen folgende Fachbereiche angeboten:
- Finanzwirtschaft
- Personalwirtschaft
- Logistik
- Marketing/ Absatzwirtschaft
- Touristik
Sinnvoll ist eine Spezialisierung zu wählen, die eine Ergänzung und fachliche Bereicherung zum erlernten Beruf darstellt. Neben den Inhalten der Spezialisierungen müssen alle Absolventen grundlegende Fächer bearbeiten. Dazu gehören:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Wirtschaftsenglisch
- Wirtschafts- und Arbeitsrecht
- Wirtschaftsmathematik/- Statistik
- Wirtschaftsinformatik
- Marketing
- Personalwirtschaft
- Kommunikation/ Präsentationstechniken
Die Inhalte können von Anbieter zu Anbieter leicht voneinander abweichen.
Gehalts- und Berufsaussichten als staatlich geprüfter Betriebswirt
Staatlich geprüfte Betriebswirte sind aufgrund ihrer praktischen Erfahrung und ihrem umfangreichen Fachwissen geschätzte Fachkräfte. Die Berufsaussichten sind abhängig von der wirtschaftlichen Situation und der jeweiligen Branche. Grundsätzlich stehen die Aussichten nach erfolgreichem Abschluss gut. Durchschnittlich kann ein staatlich geprüfter Betriebswirt mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2700 Euro und 3900 Euro rechnen.
Dauer, Kosten und Abschlussbezeichnung der Weiterbildung
Die Weiterbildung wird in Voll- und in Teilzeit angeboten. Sie kann in Form von Präsenz- oder Fernunterricht erfolgen.
Der Fernunterricht ist in der Regel als Teilzeitkurs für Berufstätige konzipiert. Beim Fernunterricht bekommt der Absolvent wöchentlich oder monatlich Studienbriefe zugeschickt, die er in einem bestimmten Zeitraum bearbeiten muss. Einige wenige Seminare müssen zudem an Studienzentren des Bildungsinstituts besucht werden.
Die Weiterbildung dauert Vollzeit 24 und Teilzeit 36 Monate. Die Kosten können je nach Anbieter sehr voneinander abweichen. Mit Gebühren von insgesamt 4000 bis 7000 Euro ist zu rechnen. Verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten wie das
Aufstiegs- Bafög können bei der Bewältigung der Kosten unterstützen.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Staatlich geprüfter Betriebswirt finden Sie 2 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe