
Weiterbildung zum Medienfachwirt - Bachelor Professional in Media
Der Medienfachwirt ist eine höhere kaufmännische Qualifikation auf dem DQR Niveau 6. Daher auch die neue Abschlussbezeichnung Bachelor Professional. Die Prüfung, welche bundesweit einheitlich ist, wird vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt.
Aufgaben eines Medienfachwirts
Die Kenntnisse des Medienfachwirtes Print sind weitläufig und umfassen Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion, Betriebswirtschaft (BWL) & Controlling, Projektmanagement und Geschäftsabläufe im Printbereich, Desktop Publishing (DTP) und Personalführung im mittleren Management. Daher können Fachwirte sehr flexibel in vielen Bereichen der Medienbranche eingesetzt werden.
Was kostet die Ausbildung zum Medienfachwirt?
In der Regel sollte man für die Weiterbildung zum Medienfachwirt mit Kursgebühren von mindestens 4500 Euro rechnen. Zwischen den verschiedenen Akademien gibt es jedoch erhebliche Unterschiede. Daher lohnt es sich auf jeden Fall im Vorfeld verschiedene Angebote einzuholen und die Kosten zu vergleichen. Neben den Kursgebühren muss man auf jeden Fall auch noch mit extra Kosten für die Prüfung rechnen. Diese werden direkt von der IHK erhoben.
Eine Förderung durch das
Aufstiegs-BAföG ist in den meisten Fällen möglich.
Wie lange dauert die Weiterbildung?
Die Dauer der Ausbildung zum Medienfachwirt ist in erster Linie von der Kursart
abhängig. In Vollzeit sollte man mit 6 bis 8 Monaten rechnen. Berufsbegleitende Kurse, zum Beispiel als Abendschule oder Fernlehrgang, dauern ca. 2 Jahre.
Was sind die Voraussetzungen?
Voraussetzung für die Weiterbildung zum Medienfachwirt IHK ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Medienwirtschaft mit mindestens einem Jahr Berufspraxis. Alternativ reicht es auch, wenn man eine mindestens 5 jährige Berufspraxis in Medienunternehmen nachweisen kann.
Was verdient ein Medienfachwirt - lohnt sich die Weiterbildung?
Als Medienfachwirt kann man
zum Einstieg durchschnittlich mit einem monatlichen Bruttogehalt von 2800 Euro rechnen. Dieses steigt mit zunehmender Berufserfahrung auf über 3000 Euro. Dabei spielt es natürlich eine Rolle, ob man direkt nach der Weiterbildung eine Führungsrolle übernehmen kann. Wer seine Qualifikationen und damit das Gehalt noch weiter steigern möchte, kann sich im Anschluss direkt zum
Betriebswirt IHK weiterbilden lassen. Damit erreicht man die höchste Stufe der nicht-akademischen Weiterbildung. Der Betriebswirt ist auf Master-Niveau.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Medienfachwirt finden Sie 7 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe