
Was macht ein Industriemeister Chemie?
Industriemeister der Fachrichtung Chemie arbeiten in Industrie-Unternehmen für Chemieerzeugnisse. Zu seinen Aufgaben gehört die Planung, Steuerung und der reibungslose Ablauf der Produktion. Er arbeitet im mittleren Management, ist verantwortlich für seine Mitarbeiter und ist für die Ausbildung von Lehrlingen zuständig.
Welche Voraussetzungen braucht man für die Meisterschule?
Eine abgeschlossenen Ausbildung in einem Chemieberuf oder einen anderen erlernten Beruf, aber mit mindestens einem Jahr Berufspraxis in der Chemieindustrie bzw. einer Tätigkeit im Chemiebereich. Ebenso kann zur Prüfung zugelassen werden wer mindestens 4 Jahre in einem chemischen Beruf gearbeitet hat.
Was kostet die Weiterbildung zum Industriemeister Chemie?
Der Meisterkurs kostet zwischen 3.500 und 6.000 Euro
. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, ob die Kurse z.B. den
Ausbilderschein (AdA-Schein) beinhalten, ob es ein so genannter "Campus-Kurs" ist (mit Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung) und welche Nebenkosten wie z.B. Materialgebühr enthalten sind. Somit lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Akademien und Meisterschulen immer.
Wie lange dauert die Weiterbildung zum Industriemeister?
Grundsätzlich ist die Ausbildung mit ca. 900 Unterrichtsstunden veranschlagt. In Vollzeit sollten Sie somit ca. 6 Monate rechnen. In Teilzeit kann dies aber auch zwischen 2 und 4 Jahren dauern - je nach Kursart wie Fernlehrgänge, Abendschulen, Samstagslehrgänge etc.
Was verdient ein Industriemeister im Schnitt - Gehalt brutto?
In dieser Branche sind die Einstiegsgehälter als Meister vergleichsweise hoch. Im Schnitt liegen diese bei ca. 3.300 Euro. Mit einigen Berufsjahren sollte das Gehalt zwischen 3.600 und 4.300 Euro brutto liegen. Dies ist stark abhängig vom Bundesland, der Betriebsgröße und der Personalverantwortung.
BAföG und Aufstiegsförderung - Ist die Meisterprüfung förderfähig?
Jeder kann für die Weiterbildung das sogenannt
Aufstiegs-BAföG beantragen. Mittlerweile ist dies auch unabhängig von Alter und Einkommen. Seit August 2016 wurden hier auch die Zuschüsse und maximale Höhe erweitert. Alle Informationen zum Meister-BAföG erhalten Sie auch in unserem
Ratgeber.
Was für weitere Industriemeister-Titel oder ergänzende
Weiterbildungen zu Chemie wären interessant?
-
Industriemeister Kunststoff und Kautschuk
-
Industriemeister Lebensmittel und Getränke
-
Vorschaltkurse zur Meisterprüfung Chemieindustrie
-
AdA-Schein - Ausbildereignungsprüfung
-
Gefahrstoffe - ADR-Schein
-
Konststofftechnologie / Verarbeitung
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Industriemeister Chemie finden Sie 18 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe