Schulung von Personen, die auf nationaler oder lokaler Ebene allgemeine Verantwortung dafür tragen, dass ein Sicherheitsprogramm und seine Durchführung allen Rechtsvorschriften entspricht. Der Luftsicherheitsbeauftragte trägt die Verantwortung für die
LBA-anerkannter Lehrgang für Versender (PK 1 - Personalkategorie 1) Grundschulung
Die Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr unterliegt besonderen Anforderungen. Die relevanten Gefahrgutvorschriften legen auch die Qualifikation des Personals fest: alle an der Vorbereitung und Durchführung der Transporte beteiligten Personen
LBA-anerkannter Lehrgang für Verpacker (PK 2 - Personalkategorie 2) Grundschulung
Für Unternehmen, die Gefahrgut für den Lufttransport verpacken, gilt bezüglich ihres Personals folgende Regelung: Alle an der Vorbereitung und Durchführung der Transporte beteiligten Personen müssen über spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen,
Lehrgang Versender von Batterien per Straße / Luft inkl. Lithium Batterie Unterw. nach Teil II der IATA VA 965-970
Der Versand von Batterien unterliegt, je nach Verkehrsträger (Straßen- oder Lufttransport) und Batterieart, unterschiedlichen Vorgaben bezüglich Verpackung, Kennzeichnung, Dokumentation und Sicherung. Dieser Workshop gibt einen Überblick
Das Zertifikatsprogramm "Composite Maintenance Specialist" befähigt Sie,
- mit unterschiedlichen Prüfverfahren Werkstoffe zu charakterisieren, Schäden im Werkstoff frühzeitig zu erkennen und so ein Bauteilversagen zu verhindern
- mögliche Fehlerquellen
Anwendungsorientierte Einführung in die numerische Strömungssimulation (CFD)
Das Seminar hat zum Ziel, eine Wissensbasis in den Grundlagen der Strömungssimulation zu vermitteln, wobei sowohl die Erhaltungsgleichungen und ihre Diskretisierung als auch die Besonderheiten der...
Das Einsteigerseminar vermittelt Elektronikentwicklern den grundlegenden Umgang mit LTSpice. Nach einer Einführung in die Eigenschaften und den Umgang mit SPICE-basierenden Simulatoren lernen die ...
Lehrgang für Versender nur UN3373, UN1845 und Gefahrgut in freigestellter Menge (PK 1) Grundschulung
Die Beförderung gefährlicher Güter im Luftverkehr unterliegt besonderen Anforderungen. Die relevanten Gefahrgutvorschriften legen auch die Qualifikation des Personals fest: alle an der Vorbereitung und Durchführung der Transporte beteiligten Personen
Einführung und Darstellung der Motivation Generelle Analyse des Produktentstehungsprozesses mit geschlossenem Werkstoffkreislauf Aufbereitung von Abfällen Bauteilrecycling Werkstoffrecycling Abbauverfahren Spezielle Recyclingverfahren für Faserverbundwerkstoffe
Unsere Teilnehmer erhalten grundlegendes Fachwissen aus der Luftfracht und sind anschließend in der Lage eigenständig in der Luftfracht-Administration tätig zu werden.
Grundlehrgang
Aluminium läßt sich gut verschweißen, wenn einige "Spielregeln" beachtet werden. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, um verfahrenssicher zu schweißen.
Lehrgangsthemen
Grundkenntnisse des Aluminium-Schweißens
Aufbaulehrgang Aluminium läßt sich gut verschweißen, wenn einige "Spielregeln" beachtet werden. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, um verfahrenssicher zu schweißen. Lehrgangsthemen
Erweiterte Kenntnisse des
Luftsicherheitsschulung gem. Kapitel VO (EU) 2015/1998 11.2.3.9
Schulung Betriebspersonal (anderes Sicherheitspersonal bei Fracht und Post) im Rahmen der behördlichen Zulassung zum Bekannten Versender (BV), Reglementierten Beauftragten (reg.B.) oder Reglementierten Lieferanten (reg.L.) nach Luftsicherheit nach VO
Beim Entwurf elektronischer Schaltungen ist der Entwickler aus vielerlei Gründen auf die Schaltungssimulation angewiesen: Kosten sowie Time-to-Market sind nur zwei davon. Die Schaltungssimulation...
Hinweis:
Um Zutritt in den Sicherheitsbereich des Flughafens (hier: Schulungszentrum de FRAPORT AG) zu erhalten, muss der Teilnehmer, laut Flughafenausweisverordnung, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass (bei Nicht-EU-Staatsangehörigen
Das Zertifikatsprogramm Composite Engineering Specialist befähigt Sie,
• fachspezifische Kenntnisse der Faser- und Matrixkomponenten bis hin zu den relevanten Faserhalbzeugen aufzubauen
• die wesentlichen Fertigungsverfahren in der Praxis mit ihren Vor-
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Luft- und Raumfahrttechnik finden Sie 184 Kurse mit 1656 unterschiedlichen Terminen in den Städten