
Informationen zum Meisterkurs Metallbau
Neben den Handwerkskammern (HWK) gibt es auch etliche private Meisterschulen, die einen Prüfungsvorbereitungslehrgang als Meisterkurs für Metallbau anbieten. Mittlerweile können diese Kurse zum Teil auch "online" besucht werden. Diese Variante bietet sich vor allem für diejenigen Teilnehmer an, die berufsbegleitend Metallbaumeister werden möchten.
Zur Gründung eines Metallbau-Betriebes / Unternehmen besteht nach wie vor die Meisterpflicht. Somit ist ein Besuch der Meisterschule für Metallbauer bei diesem Vorhaben unumgänglich.
Inhalte der Meisterschule und Meisterprüfung für Metallbauer
Grundsätzlich besteht die Meisterschule Metall aus 4 Teilen:
- Teil I: Fachpraxis Metallbau
- Teil II: Fachtheorie Metall
- Teil III: allg. BWL, Recht
- Teil IV: Ausbilderschein
Teil I der Meisterschule Metallbau beinhaltet
- Metallverarbeitung, Schließ- und Sicherheitstechnik
- Metallbearbeitung: Umformen, Bunden, Nnieten, Schrauben, Schweißen, Löten, Richten, Drehen, Fräsen
- Schweißerprüfung nach DIN EN 287-1
Teil II der Meisterschule Metall beinhaltet
- Metall-spezifische Grundlagen in der Mathematik und Physik
- Metallbautechnik: Werkstoffe (Metalle, Kunststoffe, Baustoffe, Korrosionsschutz), Metallbearbeitung/-verarbeitung, CNC, Verbindungstechnik, Befestigungstechnik, CAD Bauphysik, Fassadentechnik, Stahlbau, Metallbau/Bauschlosser (Treppen, Tore, Zäune), konstruktiver Glasbau, Schliß- und Sicherheitstechnik
Teile III und IV der Meisterschule Metall und andere Gewerke
Bei den Teilen III und IV handelt es sich nicht um spezielle Kurse im Metallbau, sondern um allgemeine Vorbereitungen zum Führen eines Metallbau-Betriebes (auch Bauschlosser / Schmiede). In diesen Teilen des Meisterkurses treffen Sie meist auch auf Meisterschüler anderer Gewerke.
Meisterschule Metallbau Vollzeit, teilzeit oder Abendschule
Es gibt
Meisterkuse für Metallbauer sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit. Die Teilzeit-Kurse finden dann meist berufsbekleitend statt und dauern etwas länger als die Vollzeit-Kurse. Ebenso gibt es aber auch immer mehr
Online-Meisterkurse.
Metallbaumeister Gehalt - was verdient ein Metallbaumeister?
Neben der Berufserfahrung, der Größe und Lage des Unternehmens, sowie individuellen Fähigkeiten hat auch das Verhandlungsgeschick eine wichtige Rolle beim
Gehalt eines Metallbaumeisters. Dieses liegt in Deutschland bei
ca. 3.200€ brutto im Monat. Allerdings sind auch Gehälter
über 4.000€ brutto möglich!
Welche Weiterbildung ist für Metallbaumeister noch interessant?
Als Betriebsinhaber und Metallbaumeister sind sicher
Seminare zur Mitarbeiterführung oder zur
Betriebswirtschaft - BWL Kurse sowie
Weiterbildungen zum Gesundheits- und Arbeitsschutz und
Umweltschutz und Ökologie sicher hilfreich. Ansonsten bieten sich für die fachliche Qualifikation jegliche
Schulungen zum Schweißen - Schweißkurse, zu
Meterialprüfung und Metallkunde sowie zu
Verbindungs- und Befestigungstechniken an.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Metallbau & Bauschlosser Meisterkurse finden Sie 20 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe