
Schweißtechniker Weiterbildung
Schweißtechniker werden von der Konstruktion bis zur Fertigung eingesetzt. Während sie in mittleren oder kleinen Betrieben als Schweißaufsichtspersonen fungieren, sind sie in größeren Unternehmen oft Bindeglieder zwischen Schweißfachingenieuren und den umsetzenden Schweißern.
Ausbildung zum Schweißtechniker
Voraussetzung für die Teilnahme an einer Fortbildung zum Schweißtechniker ist der erfolgreiche Abschluss einer Technikerprüfung an einer Technikerschule für Metalltechnik. Während der Fortbildung vermitteln erfahren Dozenten praktische und fachkundliche Grundlagen der Schweißtechnik. Abgeschlossen wird der Lehrgang zum Schweißtechniker mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung vor einer Prüfungskommission. Das Zeugnis wird auch auf Englisch ausgestellt, um dem Absolventen eine internationale Tätigkeit als International Welding Technologist zu ermöglichen.
Inhalte des Schweißtechniker Lehrgangs
Der Lehrgang gliedert sich in drei Module. Beispielthemen sind:
Berufsperspektiven als Schweißtechniker
Schweißtechniker sind Experten auf ihrem Gebiet. Je nach Region und Unternehmen verdienen sie ungefähr 3.600 bis 3.900 Euro brutto monatlich. Dank fachspezifischer Fortbildungen in den Beriechen Stahl- und Metallbau können sie ihren Marktwert zusätzlich steigern. Ebenfalls denkbar ist ein Studium in den Bereichen Werkstoffwissenschaft, Werkstofftechnik oder Maschinenbau. In den meisten Fällen ist auch ohne Hochschulzugangsberechtigung ist für Schweißtechniker ein Studium möglich.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Schweißtechniker finden Sie 4 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe