
Technikerschulen - staatlich geprüfter Elektrotechniker
In der Technikerschule mit der Fachrichtung Elektrotechnik stehen zusätzlich noch verschiedene Spezialisierungsbereiche zur Verfügung. Diese wären z.B.:
- Systemtechnik in der Industrie
- Automatisierungstechnik
- Energietechnik
- Elektromobilität
Zulassungsvoraussetzungen für die Technikerschule Elektrotechnik
Für den Besuch der Technikerschule mit Schwerpunkt im Bereich Elektronik benötigt man eine abgeschlossenen, mindestens 2jährige Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik. Danach eine mindestens einjährige Berufserfahrung. Bei einem Teilzeitbesuch der Technikerschule (berufsbegleitend) kann die Berufserfahrung damit auch nebenbei erworben werden. Den Nachweis dazu müssen Sie erst bei der Prüfungszulassung erbringen.
Was kostet die Technikerschule?
Es gibt staatliche Technikerschulen, welche nur ein geringes Schulgeld (ca. 100€ Monat) verlangen und private Akademien, die zwischen 160€ und 250€ im Monat kosten. Nicht vergessen darf man dabei, dass die Technikerschule meistens eine Vollzeitmaßnahme ist und somit auch ein Verdienstausfall anfällt. Eine berufsbegleitende Technikerschule ist somit oftmals die einzige Lösung.
Wie wird die Technikerschule gefördert - Förderungsmöglichkeiten?
In erster Linie handelt es sich bei der Technikerschule für Elektrotechnik um eine klassische Aufstiegsfortbildung. Diese wird somit mit dem Aufstiegs-BAföG (früher
Meister-BAföG ) gefördert. Zeitsoldaten erhalten z.B. auch eine Förderung über das Soldatenversorgungsgesetz. Langzeitarbeitslose erhalten oft einen Bildungsscheck oder eine Arbeitsförderung nach SGB III. Erkundigen Sie sich einfach bei der Technikerschule Ihrer Wahl in den Beratungsstellen.
Was verdient ein staatlich geprüfter Elektrotechniker?
Wie in anderen Berufen auch, ist das Gehalt immer von verschiedenen Faktoren abhängig. Darunter fallen in erster Linie die Berufserfahrung, die Betriebsgröße des Unternehmens, die Branche des Betriebes etc. Zum Einstieg liegt in Deutschland das Gehalt für staatl. gepr. Elektrotechniker bei ca. 3.000€ brutto im Monat. Mit den Jahren und wachsender Verantwortung kann das Jahresgehalt aber auch deutlich über 50.000€ anwachsen.
Welche zusätzliche Weiterbildung neben der Technikerschule ist empfehlenswert?
In jedem Fall sollten staatlich geprüfte Elektrotechniker den
Ausbilderschein haben. Diese Fortbildung dauert lediglich ca. 14 Tage bis 3 Wochen und kostet im Schnitt nur 500€. Auch eine Weiterbildung z.B. in Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker ist für eine berufliche Karriere sicher förderlich. Bei FORTBILDUNG24.com finden Sie weitere Spezialthemen z. B. auch in folgenden Rubriken:
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Technikerschulen Elektrotechnik finden Sie 9 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe