
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Physiotherapeut / zur Physiotherapeutin
Für die
Ausbildung zum Physiotherapeuten sollte man körperlich fit sein und sich für die Grundlagen des menschlichen Körpers interessieren bzw. ein Basiswissen darüber besitzen. Am besten hat man Abitur aber ein guter bis sehr guter mittlerer Bildungsabschluss ist ebenfalls ausreichend für den Start einer
Ausbildung zum Physiotherapeut.
Was genau macht ein Physiotherapeut?
Grundsätzlich trainieren bzw. behandlen
Physiotherapeuten und
Physiotherapeutinnen Menschen, die altersbedingt oder durch Unfall und Krankeiten in ihren Bewegungen eingeschränkt sind. Sie setzen dabei gezielte Übungen und Bewegungsmethoden ein, die der Einschränkung entgegenwirken. Der Kreativität ist dabei freien Lauf gelassen, sodass auch Übungen aus dem Sport wie z.B. Golf (Gleichgewichtsübungen) zum Einsatz kommen.
Wie lange dauert die Ausbildung / Weiterbildung Physiotherapeut /in?
Die
Ausbildungszeit für zum Phsiotherapeut dauert 3 Jahre und findet grundsätzlich nur schulisch statt. Mit Abitur gibt es auch die Möglichkeit den Physiotherapeuten in einem Studiengang zu belegen. Abschluss Bachelor of Science - staatlich geprüfter Physiotherapeut/in.
Was kostet die Ausbildung / Schule für Physiotherapie / Physiotherapeuten?
Die
Kosten für die Ausbildung zum Physiotherapeuten / zur Physiotherapeuten bewegen sich
zwischen 350,-- und 450,-- € im Monat. dazu kommen Gebühren für die Zwischenprüfung (ca. 100,-- €) und die Prüfungsgebühren für die Abschlußprüfung (ca. 150,-- €). Ebenso sollte man insgesamt ca. 300,-- € für Lernmaterial (Fachbücher und Schulbücher) einplanen.
Insgesamt kommt man so auf Ausbildungskosten zum Physiotherapeuten von insgesamt ca. 15 - 16.000,-- €.
Wo arbeiten Physiotherapeuten bzw. wo werden sie eingesetzt?
Die Einsatz- und Beschäftigungsgebiete für Physiotherapeuten sind sehr vielfältig. Vom Angestellten bei Fußball- oder Sportvereinen (Bundesliga) über Krankenhäuser, Altenheime, Fachärztpraxen bis hin zu Wellnesoasen, Schwimmbädern oder Sporthotels.
Vielfach ist auch direkt nach der
Ausbildung zum Physiotherapeuten der Schritt in die Selbstständigkeit (Existenzgründung) möglich.
Welche Weiterbildungsmaßnahmen sind nach der Ausbildung für Physiotherapeuten noch zu empfehlen?
Um die Ausbildung zum Physiotherpeut / zur Physiotherapeutin abzurunden empfehlen sich z.B. Weiterbildungen in den folgenden Themenfeldern:
Kurse zu Medizinische Massagen
Seminare und Weiterbildung in der Dorntherapie
Rückenschule
Weiterbildung zur Refelextherapie
Ausbildung zum Thema Feldenkrais
Bobath-Kurse
Ausbildung in KinesiologieUnter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Physiotherapeut /in Ausbildung finden Sie 15 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe