
Weiterbildung Physiotherapie
Da sich der Beruf des Physiotherapeuten ständig weiterentwickelt, sind Weiterbildungen hilfreich, um sich auf dem laufenden Stand der modernen Medizin zu halten. Die zielgerichtete Fortbildung für Praxisinhaber und Leiter einer Physiotherapiepraxis ist gesetzlich vorgeschrieben, um die qualitative Behandlung von Patienten sicherzustellen.
Freiwillige und gesetzliche Fortbildung für Physiotherapeuten
Neben den gesetzlichen Vorgaben gewinnt jedoch auch die eigenverantwortliche Weiterbildung für Physiotherapeuten zunehmend an Bedeutung. Befund, Therapie, Evaluation und Beratung müssen qualitätsbewusst und ressourcenorientiert bewältigt werden. Um dies bewerkstelligen zu können und um sein eigenes berufliches Profil zu schärfen, können Physiotherapeuten Kurse und Weiterbildungsangebote nutzen.
Arten von Physiotherapie-Weiterbildungen
Zielgerichtete und fachspezifische Weiterbildungen sind der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Physiotherapeuten haben vielfältige Möglichkeiten, was Fortbildungen anbelangt und können aus einer Fülle an Angeboten wählen:
Zertifikatsweiterbildungen für die Physiotherapie
Zu manchen physiotherapeutischen Maßnahmen qualifiziert nicht allein die Ausbildung zum Physiotherapeuten oder Masseur. Sie erfordern eine weitergehende Schulung und dürfen nur von entsprechend weitergebildeten Leistungserbringern durchgeführt werden. Zertifikatsweiterbildungen der Physiotherapie sind:
- Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation (PNF)
- Manuelle Therapie (MT)
- Manuelle Lymphdrainage (ML)
- Krankengymnastik nach Bobath, KG-ZNS (Erwachsene) und KG-ZNS-Kinder
- Krankengymnastik nach Vojta, KG-ZNS (Erwachsene)und KG-ZNS-Kinder
- Gerätegestütze Krankengymnastik (KG-Gerät)
- Zertifikatsweiterbildungen für Physiotherapeuten schließen in der Regel mit einer Prüfung ab.
Weiterbildungen für die Physiotherapie am Menschen
Die Weiterbildungsangebote für Physiotherapeuten sind vielfältig. Sie erstrecken sich von Sporttherapie, über Osteopathie und Atemtherapie bis hin zu klinischen Fachbereichen wie Orthopädie und Palliativmedizin. Auch Behandlungskonzepte spezieller Erkrankungen wie beispielsweise Kiefergelenkprobleme oder Sportverletzungen können in Fortbildungen erlernt werden.
Weiterbildungen für die Prävention und Gesundheitsförderung
Wer sein physiotherapeutisches Angebot im präventiven Bereich ausbauen möchte, kann sich in speziellen Weiterbildungen neue Behandlungsansätze aneignen. Denkbar sind in diesem Bereich z.B. Kurse wie Nordic Walking, Sturzprävention, Rückenschule und viele mehr.
Weiterbildungen für die Praxisführung
Das Führen einer eigenen Physiotherapie-Praxis ist mit zahlreichen organisatorischen Herausforderungen verbunden. Zielgerichtete Weiterbildungen helfen dabei, die Wirtschaftlichkeit der eigenen Praxis im Auge zu behalten und sie effizient zu führen.
Weiterbildungen für die Lehrtätigkeit
Strebt man als Physiotherapeut eine Unterrichtstätigkeit an, ist eine Weiterbildung sehr empfehlenswert. Sie rüstet einen mit den nötigen Voraussetzungen für eine Lehrtätigkeit aus und sorgt für die notwendige pädagogische Qualifizierung.
Bessere Berufsaussichten dank Weiterbildung
Möchte man eine eigene Physiotherapiepraxis eröffnen oder ist auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung im Bereich Physiotherapie, sind Weiterbildungen oftmals der entscheidende Schritt zum Erfolg. Fachspezifische Fortbildungen statten z.B. Berufsanfänger mit einer begehrten Zusatzqualifikation für den Arbeitsmarkt aus. Vor allem Zertifikatsweiterbildungen sind besonders beliebt, da sie in der Therapie von den gesetzlichen Krankenkassen höher vergütet werden.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Physiotherapie finden Sie 265 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe