So vielfältig wie der Einzelhandel selbst sind auch die Berufe und Berufsperspektiven in dieser Branche. Dank zahlreicher Weiterbildungsangebote stehen kaufmännische Angestellte im Einzelhandel vielerlei Möglichkeiten gegenüber.
Aufgaben im Einzelhandel
Die Berufe des Einzelhandelskaufmannes sowie der Einzelhandelskauffrau werden ohne Spezialisierung nach Fachrichtungen ausgebildet. Schwerpunkte setzen die angehenden Einzelhandelskaufleute durch ihre Tätigkeit im jeweiligen Betrieb sowie durch zielgerichtete Weiterbildungen. In der Ausbildung erhalten die Azubis im Einzelhandel Kenntnisse in Warenannahme, Warenkontrolle, Verkaufsvorbereitung der Lagerwirtschaft sowie in Kundenkommunikation. Der Einzelhandel kann in Bezug auf Branche, Sortiment, Betriebsform, Ort, Lage und mehr gegliedert werden. Die Tätigkeitsbereiche sind also breit gestreut und ermöglichen den Fachkräften vielfältige Berufsperspektiven.
Umschulung zum Einzelhandelskaufmann / zur Einzelhandelskauffrau
Wer keine reguläre Ausbildung im Einzelhandel absolvieren möchte, hat die Möglichkeit, eine Umschulung zu besuchen. Diese wird in der Regel von privaten Bildungsträgern angeboten und ist kotenpflichtig. Während der theoretische Lernstoff wird schulisch vermittelt wird, kommen praktische Fähigkeiten in einem mehrmonatigen Praktikum in einem Einzelhandelsunternehmen zum Einsatz. Folgende Themen werden den Teilnehmern einer Umschulung im Einzelhandel vermittelt:
Kosten und Dauer der Umschulung
Da die Umschulung zum Einzelhandelskaufmann bzw. zur Einzelhandelskauffrau zum Teil mit erheblichen Kosten verbunden ist, lohnt sich ein Beratungsgespräch bei der Agentur für Arbeit. Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen staatliche Stellen die anfallenden Kosten und fördern den Umschulungsteilnehmer. Pauschale Aussagen lassen sich nicht machen, weil individuell nach Einzelfall entschieden wird. In der Regel muss man für eine Umschulung im Einzelhandel ca. zwei Jahre Dauer einplanen. Ein Praktikum von mehreren Monaten kann unter Umständen noch hinzukommen.
Gehaltsaussichten im Einzelhandel
Nach erfolgreicher Umschulung kann ein Einzelhandelskaufmann bzw. eine Einzelhandelskauffrau mit ca. 1500 bis 2200 Euro Einstiegsgehalt rechnen. Die Höhe des Bruttogehalts hängt natürlich stark von der bisherigen Berufserfahrung und dem jeweiligen Unternehmen ab. Dank verschiedener
Weiterbildungen im Bereich Einzelhandel kann man sein Gehalt mit der Zeit ausbauen und sich zudem auf Einzelbereiche des Tätigkeitsfeldes spezialisieren.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Einzelhandelskaufleute Umschulung finden Sie 20 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe