
Akquise Schulung und Vertriebstrainings
Bei der Akquise von Neukunden (Neukundenakquise) unterscheidet man zwischen
Kaltakquise und
Warmakquise und verschiedenen Formen wie
Telefonakquise, Email-Marketing uvm. Die Ansprache von potentiellen Neukunden hängt zudem ab, ob es sich um Geschäftskunden (B:B) oder Privatpersonen bzw. Endverbraucher handelt (B:C).
Kaltakquise und Warmakquise
Wie gewinne ich neue Kunden? Vertriebsprofis wissen, dass die Kaltakquise die schwierigste Disziplin bei der Kundengewinnung ist. Grundsätzlich wird erst einmal eine Vorauswahl von potentiellen Neukunden (
Zielruppe) getroffen, damit die geplanten Aktionen möglichst gut funktionieren. Eines der Hauptaufgaben in der Neukundengewinnung ist es möglichst schnell
Vertrauen aufzubauen und mit einer kurzen Ansprache Bedarf an dem Produkt oder Dienstleistung zu wecken. Deswegen setzt man bei der Kaltakquise gerne auch das
Empfehlungsmarketing ein: Schließlich nutzt man hier einen Vertrauensvorschuß durch gemeinsame Bekannte. In einem
Vertriebstraining können diese Punkte vertieft und traininert werden.
Einfacher funktioniert die Warmakquise. Hier setzt man auf Vorgespräche auf, kennt die Belange des gegenüber bereits und man ist ihm persönlcih schon bekannt (größeres Vertrauen).
Unterschiedliche Formen der Akquise
Die Kundenakquise kann durch verschiedene Kommunikationskanäle stattfinden. Im Vordergrund steht jedoch stets
Glaubwürdigkeit (Vertrauen) aufzubauen und Bedarf zu wecken.
- Telefonmarketing
- Mailing (klassisch auf dem Postweg)
- Email (Newsletter)
- Suchmaschinen-Marketing
- Anzeigenwerbung
- Persönlicher Verkauf, Außendienst
Je nach Vertriebsseminar, werden die einzelnen Formen der Akquise behandelt.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Akquise Schulung finden Sie 291 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe