
Fliesen legen
Der Handwerksberuf des Fliesenlegers, Platten- oder Mosaiklegers verlangt fachliche Kenntnisse ebenso wie handwerkliche Fertigkeiten. Von großer Bedeutung ist außerdem eine kreative Ader. Fliesenleger arbeiten mit keramischen Fliesen oder Platten aus Natur-, Werk- oder Kunststeinen, mitunter auch mit Mosaiken, um Wände oder Bodenflächen zu verkleiden.
Ausbildung zum Fliesenleger
Laut Handwerksordnung wird ein Fliesenleger in zwei bis drei Jahren ausgebildet. In der Regel wird die
Fliesenleger-Ausbildung durch das duale Berufsausbildungssystems umgesetzt. Die Ausbildung im Handwerksbetrieb wird durch die überbetriebliche Ausbildung in Einrichtungen der Handwerkskammer ergänzt. Dort werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.
Ausbildungsgehalt Fliesenleger
- Ausbildungsjahr: 550-690 Euro
- Ausbildungsjahr: 750-1060 Euro
- Ausbildungsjahr: 950-1340 Euro
Einstiegsgehalt
1720 bis 1920 Euro (Brutto)
Meisterkurs Fliesenleger
Nach der Prüfung zum Gesellen steht dem Fliesenleger nach mehrjähriger Tätigkeit im Beruf die Option offen, einen
Meisterkurs für Fliesenleger zu absolvieren. Um selbständig arbeiten zu können bzw. einen Handwerksbetrieb zu führen, ist der Meistertitel jedoch nicht mehr zwingend erforderlich. Dennoch erweist sich der Besuch einer Meisterschule aufgrund der Vermittlung von wirtschaftlich-rechtlichen Kenntnissen als gewinnbringend.
Fliesen legen und weitere Fachkenntnisse
Der Beruf des Fliesenlegers gehört zu den Bau- und Ausbauberufen. Folgende Kenntnisse und Fertigkeiten sollte ein Fliesenleger vorweisen können:
- Grundlegendes Wissen zu Arbeitsschutz, Brandschutz und Baustelleneinrichtung
- Aufstellen von Arbeitsgerüsten
- Mörtel, Beton, Putz, Estrich
- Vermessung von Bauteilen
- Handhabung von Werkzeugen und Maschinen
- Oberflächenbehandlung, Grundlagen der Bauphysik (z.B. Wärmeschutz, Schallschutz, Feuchtigkeitsschutz)
- Verlegetechniken und Verankerungstechniken von Platten
- Fliesen-, Platten und Mosaikarbeiten, Herstellung von Putzuntergründen und Estrich
- Anfertigen von Entwurfsskizzen und Verlegeplänen, Farblehre und ästhetische Prinzipien
- u.v.m.
Fliesen legen Kurs
Bei Fortbildung24 finden sich sowohl Weiterbildungen zu grundlegenden Kenntnissen des Fliesenlegens als auch zu Spezialgebieten des Handwerks. Neben einem Fliegen legen Kurs, der die Grundlagen von keramischen Fliesen oder Platten vermittelt und den Teilnehmern Verlegetechniken näherbringt, wird auch das Messen, Teilen und Bohren von Fliesen sowie das Ansetzen, Verankern und Verfugen thematisiert. Speziellere Kurse für das Fliesenleger-Handwerk beziehen sich beispielsweise auf Mosaike, Treppenschalungen oder Pflasterdecken.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Fliesen legen, Platten, Pflaster, Estrich, uvm. finden Sie 4 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe