
Industriemeister Elektrotechnik Kosten
oder meinten Sie
Handwerksmeister Elektrotechnik?
Zunächst kommt es darauf an, ob die „Ausbildung der Ausbilder -
AdA-Schein“ in der
Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik inbegriffen ist. Man sollte mit Kosten von
3.000-5.000 € rechnen. Weiter können sich auch noch Kosten für eventuelle Übernachtungsgebühren oder Fahrtkosten sowie anfallende Materialkosten bei der
Meisterschule ergeben. Es gibt aber verschiedene Förderungsmodelle wie z. B.
Meister-Bafög, die Sie bei der Finanzierung unterstützen. Bei manchen Anbietern können Sie die Kosten der Weiterbildung zum
Industriemeister Elektrotechnik auch in monatlichen Raten bezahlen.
Was verdient ein Industriemeister mit der Fachrichtung Elektrotechnik?
Das Brutto-Einkommen eines Industriemeisters Elektrotechnik liegt in Deutschland durchschnittlich bei
ca. 3.200 €. Der genaue Verdienst hängt aber auch noch von Faktoren betreffend der Position, der Unternehmensgröße und der Berufserfahrung ab.
Zulassungsvoraussetzungen zum Industriemeister Elektrotechnik
Für die
Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik muss man zur Prüfung folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Ausbildung mit der Basisqualifikation 1 in einem eletrotechnisch anerkannten Beruf (z.B. abgeschlossen Lehre als Elektrotechniker) oder
- Abgeschlossenen Berufsausbildung in einem anderen, technischen Beruf und mindestens 6 Monate Tätigkeit im elektrotechnischen Bereich oder
- Keine Ausbildung aber mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in einem Elektrotechnischen Beruf
Was ist besser für Elektrotechnik - Industriemeister oder Technikerschule?
Besser ist in diesem Fall sehr relativ. Für den eher
handwerklichen Typ ist
die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik sicher besser. Diese dauert erstens nicht so lange und die Tätigkeiten sind eher im praktischen Bereich. Der
Elektrotechniker (Technikerschule) ist
hauptsächlich in Planung und Projektmanagement angesiedelt und damit das Bindeglied zwischen Industriemeister und Ingenieuren. Die Fortbildung auf der
Technikerschule für Elektro dauert auch fast doppelt so lange wie der
Industriemeister Elektrotechnik.
Was sind die besten Schulen für Industriemeister Elektrotechnik?
Die
beste Schule / Akademie für die Weiterbildung zum Industriemeister Elektrotechnik hängt immer von den individuellen Vorstellungen ab. Soll die
Meisterschule in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit z.B. in Abendschule stattfinden, so ist meistens die Schule mit einer
nahen Lage zum Wohnort die beste Alternative. Oft ist aber auch der Starttermin oder ein freier Platz bei kurzfristigen Entscheidungen die einzige Wahlmöglichkeit. Hier gibt es auch
sehr gute Akademien und Meisterschulen, die ein Campus-Angebot dazu liefern. Campus bedeutet, dass die Schule in Vollzeit stattfindet und dazu Wohnmöglichkeiten bei der Schule vor Ort angeboten werden.
Fernstudium / Fernlehrgang Industriemeister Elektrotechnik
Bei einem Fernstudium / Fernlehrgang zum Industriemeister Elektrotechnik sollte man darauf achten,
dass es feste Zeiten (z.B. Online-Live) gibt, bei denen man
Dozenten / Lehrer greifbar hat. Hier kann man Fragen stellen und bei manchen Anbietern sogar in einem
virtuellen Klassenzimmer mit anderen Meisterschülern kommunizieren. Bei vielen
Anbietern von Fernstudiengängen / Fernlehrgängen zum Industriemeister findet kaum eine Begleitung statt und man muss eine hohe Selbstdisziplin mitbringen. Ansonsten aber auch eine sehr gute Möglichkeit um den
Industriemeister Elektrotechnik in Teilzeit neben dem Beruf zu absolvieren.
Weitere und nützliche Möglichkeiten zur Fortbildung in der Elektroindustrie wären auch noch
Schulungen zu elektrischen Schaltanlagen
Umschulung zum Industrieelektriker
Weiterbildung Messtechnik und Materialprüfung
Lehrgänge Leiterplattendesign oder Platinenentwicklung
Vorschaltkurse zum Industriemeister Elektrotechnik
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Industriemeister Elektrotechnik finden Sie 51 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe