
Meisterkurse für Veranstaltungstechnik
Weiterbildung im Bereich Studio- und Veranstaltungstechnik für Film, Fernsehen und Rundfunk. Werden sie im wahrsten Sinne des Wortes Meister Ihres Fachs: Licht, Ton und Effekt
- Studiotechnik
- Veranstaltungstechnik
Veranstaltungsmeister
Als Meister in Ihrem Fachbereich Veranstaltungstechnik beherrschen Sie nicht nur theoretisches und praktisches Fachwissen, sondern übernehmen die Leitung, Organisation von Projekten mit Aufgaben in der Personalführung, Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit uvm.
Meister Veranstaltungstechnik Kosten
Es muss darauf geachtet werden ob die Prüfungsgebühren bereits in den Kosten enthalten sind. Die Kosten für den Meister für Veranstaltungstechnik liegen in der Regel
zwischen 3.000€ und 6.000€. Somit lohnt sich ein Vergleich der einzelnen Meisterschulen für die Veranstaltungstechnik in jedem Fall.
Gehalt Meister für Veranstaltungstechnik
Wie bei den meisten Berufen, spielt neben dem eigentlich Können, die Größe und der Standort des Unternehmens eine wichtige Rolle. Als
Meister für Veranstaltungstechnik kann man mit einem Gehalt zwischen 2.500€ und 4.000€ rechnen
Voraussetzungen für die Weiterbildung / Zulassung zur Meisterschule benötigt man für den Teil 1 - Situative Aufgaben entweder:
- Eine abgeschlossene und bestandene Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit mindestens einem jahr Berufserfahrung oder
- Eine andere gewerblich / technische fertige Ausbildung mit mindestens 2 Jahren Berufspraxis oder
- Einen Nachweis (Gehaltsauszuüge etc.), dass mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungstechnik vorliegen.
Für den Teil 2 der Meisterprüfung in Veranstaltungstechnik "Prüfungs-Projekt" wird zugelassen, wer
den Teil 1 mit Erfolg bestanden hat (dies darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen), weiter nachweislich im Beruf
Veranstaltungstechniker arbeitet (Nachweis erforderlich), oder mit Aufgaben einer vergleichbaren Tätigkeit betraut ist. Wichtig dabei ist grundsätzlich, dass der Prüfungsteilnehmer einen Nachweis zu den Tätigkeiten eines
Veranstaltungstechnikers durch Zeugnisse etc. belegen kann.
Weiter benötigt man zur Zulassung der
IHK-Prüfung zum Meister Veranstaltungstechnik das Zertifikat der Elektrofachkraft im Veranstaltungsgewerbe.
Welche Weiterbildungen und Schulungen sind für Meister in der Veranstaltungstechnik noch zu empfehlen?
Injedem Fall (auch nötig für die Meisterprüfung) ist die
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Weiter zu empfehlen zur Fortbildung in der Veranstaltungstechnik oder als Alternativen zum
Meister Veranstaltungstechnik:
Alternativen zur Weiterbildung Meister Veranstaltungstechnik:
Weiterbildung Veranstaltungsfachwirt
Fortbildung Fachwirt im Gastgewerbe
Zum Beruf passende sonstige Schulungen:
AdA-Schein / Ausbildereignung
Vorschaltkurse zur Meisterschule
Seminare im Eventmanagement
Schulungen im Objekt- und Personenschutz
Schulungen zu Brandschutz und Arbeitsschutz
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Meister für Veranstaltungstechnik finden Sie 2 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe