» Hier finden Sie Kurse zum Thema Weiterbildungen zum Betriebswirt
Die Weiterbildung zum Betriebswirt ist eine höhere kaufmännische Aufstiegsfortbildung. Die Bezeichnung Betriebswirt wird für verschiedene Aus- und Weiterbildungen verwendet. Neben dem akademischen Grad Betriebswirt gibt es Weiterbildungen zum Staatlich geprüften Betriebswirt, zum Betriebswirt IHK und HwO oder zum Betriebswirt VWA.
Geprüfter Betriebswirt IHK
Um eine Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt IHK zu absolvieren, sind weder Abitur noch Hochschulstudium nötig.
Wer an der IHK-Prüfung teilnehmen möchte, muss jedoch folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Man muss die Fortbildungsprüfung zum Fachkaufmann, Fachwirt oder eine vergleichbare Prüfung erfolgreich abgelegt haben.
- Man muss eine Berufsausbildung, eine staatlich anerkannte Prüfung an einer Fachschule und mindestens drei Jahre Berufspraxis vorweisen.
- Man muss durch Zeugnisse belegen, dass man über die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügt.
Eine Weiterbildung zum Betriebswirt erfolgt in 700 bis 800 Unterrichtsstunden und ist kostenpflichtig. Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr für die abschließende Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Technischer Betriebswirt IHK
In einer Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt IHK erlernen die Teilnehmer neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch technisches Fachwissen. Ziel der Weiterbildung ist es, die Teilnehmer zur Tätigkeit als Schnittstelle zwischen Konstruktion, Produktion und Management zu befähigen.
Um zur Prüfung zum Technischen Betriebswirt zugelassen zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Man muss eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Industriemeister, Industrietechniker oder zum Technischen Fachwirt absolviert haben.
- Man muss über einen Fortbildungsabschluss an einer Fachschule für Technik verfügen sowie eine mindestens dreijährigen Berufspraxis vorweisen.
- Man muss durch Zeugnisse glaubhaft machen, über die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verfügen.
In der Regel umfassen die Vorbereitungslehrgänge zum Technischen Fachwirt IHK 620 Unterrichtsstunden. Die Aufstiegsweiterbildung sowie die abschließende Prüfung sind kostenpflichtig.
Betriebswirt nach HwO (HWK)
Die Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung richtet sich an Handwerksmeister oder Personen mit vergleichbarer Qualifikation. Der Betriebswirt HwO wird daher oberhalb der Meisterebene verankert. Vorbereitungslehrgänge zum Betriebswirt HwO umfassen 700 Unterrichtsstunden und sind kostenpflichtig.
Betriebswirt VWA
Zum Betriebswirt VWA kann man aufsteigen, wenn man die entsprechende Weiterbildung an einer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) erfolgreich absolviert. Die dreijährige Weiterbildung ähnelt von der Organisation her einem Studium. Studienbegleitende Prüfungen sowie eine Diplomarbeit entscheiden über den Erfolg der Qualifikation. Vorausgesetzt werden mittlere Reife, eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie mindestens ein Jahr Berufspraxis. Die Weiterbildung ist kostenpflichtig.
Folgende Artikel und Definitionen könnten Sie interessieren:
Aufstiegs-BAföG
Weiterbildungsförderung
Handwerksmeister
Fachwirt
Aktuelle Weiterbildungen zum Thema:
Weiterbildung Betriebswirt
Weiterbildung zum technischen Betriebswirt IHK
Betriebswirt im Handwerk
Betriebswirt VWA Weiterbildung