
Weiterbildung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK
Beim "
geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK" handelt es sich um einen öffentlich-rechtlichen Abschluß auf Meisterebene. Die Prüfung erfolgt vor dem Prüfungsausschuß einer
Industrie- und Handelskammer (IHK) und ist BRD-weit einheitlich.
Die Aufstiegsfortbildung zum "geprüften Wirtschaftsfachwirt" ist eine der beliebtesten Fachwirte, da dieser im Gegensatz zu den anderen Fachwirten nicht wirtschaftszweigbezogen, sondern
branchenübergreifend ist.
Aufgaben eines Wirtschaftsfachwirts im Betrieb
Die Kenntnisse des Wirtschaftsfachwirtes sind weitläufig und umfassen
Betriebswirtschaft (BWL) &
Controlling,
Geschäftsprozesse (Analyse, Optimierung),
Projektmanagement,
Personalführung im mittleren Management.
Aufstiegsfortbildung Wirtschaftsfachwirt - Inhalte der Weiterbildung
Der DIHK-Rahmenplan empfiehlt für die Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt einen Unterrichtsumfang von 650 Unterrichtsstunden. Für die Prüfungszulassung ist die Teilnahme an einem Lehrgang nicht erforderlich.
Die Industrie- und Handelskammern (IHK) oder deren ausgelagerte Schulungszentren, sowie private Schulen bieten Prüfungsvorbereitungen i. d. R. zwischen 3 und 24 Monaten in
Teilzeit (
berufsbegleitend) oder als Vollzeit-Kurs an. Darüber hinaus finden Sie auch Fernlehrgänge (filtern Sie dafür bitte das Suchergebnis nach "Fernstudium / Fernlehrgang").
a) Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft (BWL)
- Rechnungswesen
- Recht
- Steuern
- Unternehmensführung, Unternehmensleitung
b) Handlungsspezifische Qualifikationen
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung
- Rechnungswesen
- Controlling
- Marketing
- Vertrieb
- Personalführung
- Zusammenarbeit
Kosten für die Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt
Die
Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt / zur Wirtschaftsfachwirtin kostet in der Regel zwischen 2.500,-- und 4.600,-- €. Bei den meisten Akademien können diese in Raten (monatliche Zahlungsweise) bezahlt werden. Da es sich allerdings beim
Wirtschaftsfachwirt um eine
Aufstiegsfortbildung handelt, werden die Kosten fast immer über das
Aufstiegs-BAföG abgewickelt. Trotzdem lohnt ein Vergleich der Akademien für die
Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt in der
Übersicht bei FORTBILDUNG24 immer.
Wirtschaftsfachwirt Gehalt
Die Frage nach dem Gehalt eines "fertigen"
Wirtschaftsfachwirtes wird häufig gestellt, um abzuschätzen, ob sich eine derartige Fortbildung auch lohnt und welche Karrierechancen diese Qualifikation bietet.
Selbstverständlich gibt es keine genaue Zahl über das
Wirtschaftsfachwirt-Gehalt, da hier einige Faktoren zu berücksichtigen sind. Die wichtigsten Einflußgrößen bleiben jedoch Wirtschaftszweig, Region, Verantwortungsbereich innerhalb des Unternehmens und nicht zuletzt Persönlichkeit des Wirtschaftsfachwirts und das damit verbundene Geschick bei der Gehaltsverhandlung.
Wie lange dauert die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt?
Die
Dauer der Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt ist selbstverständlich abhängig von der Unterrichtsform. In
Vollzeit sollte man mit 6 bis 7 Monaten rechnen. In
Teilzeit, berufsbegleitend in
Abendschule oder als
Fernstudium / Fernlehrgang dauert die Weiterbildung bis zum Abschluß Wirtschaftsfachwirt 1,5 bis 2 Jahre.
Welche Erfahrungswerte gibt es für die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt?
Mit unserem Bewertungssystem haben Sie die Möglichkeit, Ihre
Erfahrungen zur Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt weiter zu geben. War die Fortbildung einfach?
Ist die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt bei der IHK schwer? Wie ging es Ihnen dabei? War der Anbieter, die Akademie, für Sie passend? Die Weitergabe Ihrer
Erfahrungswerte zur Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt über unser Bewertungssystem ist für alle nachfolgenden Interessenten sicher sehr hilfreich.
Was kann man mit dem Abschluß Wirtschaftsfachwirt im Anschluss an die Weiterbildung machen?
Mit dem Abschluß zum Wirtschaftsfachwirt stehen Ihnen einige Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung offen. Zunächst wäre da die
Weiterbildung zum Betriebswirt IHK. Diese
Ausbildung ist der höchst mögliche IHK-Abschluß und liegt auf Masterniveau. Weiter sind Sie mit dem
Wirtschaftsfachwirt auch berechtigt ein
Hochschulstudium zu absolvieren. Hier bitet sich z.B. ein klassisches
BWL-Studium an oder studieren Sie Wirtschaftswissenschaften. Sie können diese Fächer selbstverständlich auch in einem
Fernstudium absolvieren.
Unter Seminare, Ausbildung oder Weiterbildung vergleichen in Wirtschaftsfachwirt IHK finden Sie 101 Kurse in den Städten
und weitere Städte in Ihrer Nähe